Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technischer Anhang; Anschluß Von Drucksensoren (Fremdfabrikat); Hinweis Zur Erleichterung Des Mechanischen Anschlusses Eines Drucksensors; Kontrasteinstellung Der Anzeige - Hydrotechnik 4010 Bedienungsanleitung

Multi-test
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.

Technischer Anhang

13.1 Anschluß von Drucksensoren (Fremdfabrikat)
Grundsätzlich kann jeder Drucksensor als Fremdfabrikat an das Multi-Test 4010 und 4020 angeschlossen
werden, wenn:
- die Speisespannung des Fremdsensors zwischen 10 und 30 VDC liegt
- das erforderliche Stromausgangssignal des Drucksensors 0 bis 20 mA ist bzw. 4 bis 20 mA ist,
wobei 20 mA dem Druckmeßbereichsendwert entsprechen muß.
- die richtige Polung bzw. der Anschluß des Fremdsensors an die Signalmeßeingänge p1, p2 und p3 des
Meßgerätes vorgenommen wird.
- die Stromquelle des Fremdsensors den internen Lastwiderstand des Meßgerätes von 100 Ohm
treiben kann.

13.2 Hinweis zur Erleichterung des mechanischen Anschlusses eines Drucksensors

Da Drucksensoren von HYDROTECHNIK meistens über Direktadapter mit den im System befindlichen
MINIMESS-Schraubkupplungen mechanisch angeschlossen werden und dadurch jederzeit eine problemlose
Trennung sogar unter Druck möglich ist, bietet sich diese Handhabung für Drucksensoren bis 630 bar gerade-
zu an.
Bei Verwendung von Drucksensoren mit einem Meßbereich größer als 630 bar ist eine Adaption über
MINIMESS nicht mehr möglich, hier ist eine direkte mechanische Verbindung als Druckanschluß zu
wählen.

13.3 Kontrasteinstellung der Anzeige

Unter bestimmten Umständen kann die Anzeige des Meßgerätes nicht mehr ablesbar sein. Hierfür sind extreme
Temperaturen z.B. Sonneneinstrahlung direkt auf das Gerät, Lagerung im Auto oder Einflüsse durch Minustem-
peraturen verantwortlich.
Bitte versuchen Sie durch konstantes Drücken auf die Kontrast-Taste wieder eine lesbare Anzeige zu erhalten.

13.4 Ladung des internen Akkus

Wird das Meßgerät nur sporadisch zu Messungen eingesetzt, ist es zweckmäßig, den internen Akku vor einer
Messung nachzuladen.
Eine Volladung wird durch eine 14- bis 16-stündige Ladezeit erreicht.
-18-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4020

Inhaltsverzeichnis