Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrotechnik MultiSystem 4010 Betriebsanleitung Seite 27

Universelles portables mess-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSystem 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
Linearisierung
Nachdem Sie alle Eingaben erledigt haben, drücken Sie
6.4.3.
Frequenz-Eingangskanal (K5)
Markieren Sie Kanal K5 im Kanäle-Menü Kanal K5 und drücken Sie
Frequenz- oder Zählerkanal verwendet werden, Hinweise zur Konfiguration finden Sie in Abschnitt
6.4.2 auf Seite 26.
6.4.4.
Trigger-Eingangskanal (K6)
Markieren Sie Kanal K6 im Kanäle-Menü und drücken Sie
Über den Trigger-Eingangskanal kann ein externes Signal eingespeist werden, um im Messgerät eine
Speicherung zu starten. Bitte beachten Sie die Informationen in Abschnitt 3.2.4 auf Seite 9 für weitere
Informationen über zulässige Triggersignale.
Dieser Kanal dient auch zur gleichzeitigen Auslösung einer Speicherung auf mehreren verbundenen
Messgeräten. Beachten Sie hierzu die Informationen im Abschnitt „Gleichzeitige Speicherung auf
verbundenen Messgeräten" auf Seite 28.
Hier können Sie lediglich eine Bezeichnung definieren. Drücken Sie
Bezeichnung zu übernehmen.
6.4.5.
Trigger-Ausgangskanal (K7)
Markieren Sie Kanal K7 im Kanäle-Menü und drücken Sie
Der Trigger-Ausgangskanal kann verwendet werden, um eine gleichzeitige Speicherung auf
verbundenen Messgeräten auszulösen. Beachten Sie hierzu die Informationen im Abschnitt
„Gleichzeitige Speicherung auf verbundenen Messgeräten" auf Seite 28.
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
hier können Sie eine Linearisierungstabelle eingeben (bzw. auswählen),
um den Linearitätsfehler des Sensors zu verringern (Erläuterungen im
Abschnitt „Linearisierungstabelle verwenden" auf Seite 24)
um die Kanaleinstellung abzuschließen.
. Der Kanal kann als
:
um die eingegebene
:
Seite 27 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis