MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
Die Berechnung ist CAN, da die Daten von Patrick über einen CAN-Bus übertragen werden. Die
Messgröße P steht für Partikel, der Index ist 1 für Größenklasse ISO 4 µm, was auch als Einheit
verwendet wird. Als Bezeichnung können Sie z.B. „GK" (= Größenklasse) eingeben.
Markieren Sie dann „Parameter" und drücken Sie
Alle Parameter müssen genau so eingestellt werden, sonst funktioniert die Kommunikation nicht.
Individuell für die Größenklasse ISO 4 µm sind lediglich die Angaben „Identifier" und „Offset". Als
Identifier geben Sie für ISO-Größenklassen die Summe der Node-ID von Patrick (siehe Typenschild
bzw. Bedienmenü des Partikelzählers) + 384 ein (hier Node-ID 125: Identifier = 125 + 384 = 509). Für
SAE-Größenklassen addieren Sie zur Patrick Node-ID den Wert 640.
Drücken Sie
Kanal 8 zu speichern.
Kanäle für weitere ISO-/SAE-Größenklassen konfigurieren
Das funktioniert genau so, wie oben für Kanal 8 beschrieben wurde. Lediglich einige Parameter
müssen angepasst werden (IP* = Identifier Patrick, siehe Typenschild):
Parameter
Kanal
Index Messgröße
Einheit
Identifier
Offset
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
um die CAN-Einstellungen zu speichern und nochmals
4 µm
K8
1
ISO 4 µm
IP* + 384
4
um die CAN-Parameter genau so einzustellen:
ISO-Klassen
6 µm
14 µm
K9
K10
2
3
ISO 6 µm
ISO 14 µm
IP* + 384
IP* + 384
5
6
um die Einstellungen für
21 µm
K11
4
ISO 21 µm
IP* + 384
7
Seite 33 von 50