Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsstörpegel Messen - Megger PD SCAN Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angeschlossener
Sensor
Externer TEV-Sensor
LRHR-
Anschlusskabel
4.3
Umgebungsstörpegel messen
Vor einer Messung mit einem TEV- oder einem HFCT-Sensor sollte immer der
Umgebungsstörpegel gemessen werden, um diesen später bei der Bewertung der
Messergebnisse berücksichtigen zu können. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Legen Sie einen Messdatenordner mit einem geeigneten Namen (z.B. „GSP")
an (siehe Seite 29).
2. Platzieren Sie den Sensor an anlagenfremden Teilen an. Für eine
Störpegelmessung mit dem TEV-Sensor kann die Stirnfläche des PD Scan z.B.
an eine metallische Durchgangstür gehalten werden. Beim HFCT-Sensor bietet
sich die Anbringung an der Erdung einer Niederspannungsleitung an.
3. Starten Sie die Betriebsart TEV bzw. HFCT, je nachdem für welches
Messverfahren Sie den Umgebungsstörpegel messen möchten.
4. Zeichnen Sie für etwa 10 Sekunden Messwerte auf und betätigen Sie
anschließend die Schaltfläche
angelegten Ordner zu speichern.
5. Legen Sie für die darauffolgenden Messungen am eigentlichen Messobjekt
einen neuen Messdatenordner an.
Mögliche Messverfahren
Vergleichsmessung zwischen
internem und externem TEV-
Sensor (TEV LOC) oder Messung
mit dem externem TEV-Sensor
(TEV ext. oder TEV Seq)
Messung am
Spannungsprüfsystem einer
gekapselten Schaltanlage
, um die aufgezeichneten Störpegel im eigens
34
Messungen durchführen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis