Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger PD SCAN Bedienhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parabol-Akustiksensor
GERFAHR
Gefahr der Augenverletzung durch Punktlaser
Vermeiden Sie zwingend eine direkte Bestrahlung der Augen!
Dieser externe Sensor eignet sich für die akustische Messung im Innenraum oder im
Freifeld an Anlagen, an denen eine direkte Messung nicht möglich ist. Der maximal
mögliche Abstand ist dabei stark abhängig vom Pegel des Erregers und den
Umgebungsverhältnissen
ungünstigen Witterungsverhältnissen kann das Signal schon rein durch die Luft um bis
zu 2dB/m gedämpft werden.
Die Anwendung des Parabol-Akustiksensor ermöglicht in etwa eine Verzehnfachung
des Abstands bei gleichbleibendem Pegel im Vergleich zum internen akustischen
Empfänger. Würde man in 1 m Abstand zum Messobjekt mit dem internen akustischen
Empfänger
beispielsweise
Akustiksensor den gleichen Pegel in etwa 10 m Entfernung erfassen. Wie auch beim
internen akustischen Sensor gilt: Der Abstand zum Messobjekt sollte nach Möglichkeit
immer in etwa gleich sein, damit die erfassten Messwerte vergleichbar sind.
Vor Gebrauch müssen der Griff mit dem integrierten Punktlaser und der Parabolschirm
zusammengesetzt werden. Ein Magnetverschluss sorgt für den notwenigen Halt. Beim
Zusammensetzen ist darauf zu achten, dass die beiden im untenstehenden Bild
markierten Kerben und das einklappbare Korn eine Linie bilden.
Verwendung / Anbringung der mitgelieferten Sensoren
(Luftfeuchte,
Temperatur
20dBuV messen, könnte
20
und
Reflexionsstellen).
man mit
dem Parabol-
Bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis