Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Megger Anleitungen
Prüfgeräte
PAT400 Serie
Megger PAT400 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Megger PAT400 Serie. Wir haben
4
Megger PAT400 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Megger PAT400 Serie Bedienungsanleitung (123 Seiten)
Marke:
Megger
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Auspacken des Kartons
9
Sicherheitswarnungen
10
Messkategoriedefinitionen
11
Symbole auf dem Gerät
12
WEEE-Richtlinie
12
Entsorgung der Batterie
12
Bedienoberfläche des Geräts
13
Überblick über den PAT400
13
Tastenfunktionen
13
Beschreibungen der Hotkeys
14
Startbildschirm (Home)
14
Anzeigeinformationen für Registerkarte „Start" („Home")
15
Menüleiste
15
Hauptanzeigebereich
15
Hotkeys
15
Bildschirmnavigation
15
Textfelder (Freitext-Formularfeld) und Drop-Down-Felder
16
Freitext-Formularfeld
16
Drop-Down-Feld
16
Batteriefach, Einbau und Austausch
17
Warnhinweis
17
Sicherungsfach und Austausch
17
Erste Schritte
18
EINSCHALTEN des PAT400
18
START-Bildschirm (HOME) Erklärt
20
Menüfunktionen
20
Einrichtung (Setup)
20
Ausschalten des PAT400
21
Normales Ausschalten
21
SCHNELL-Neustart (FAST Re-Start)
21
Prüfen mit einem PAT400
22
Anschließen eines Sachguts an den PAT400
22
Anschließen eines Sachguts der Klasse I oder Klasse II
22
Anschließen eines Netzkabels des IEC-Typs oder eines 110-V-Stromkabels
22
Anschließen eines Verlängerungskabels
23
Anschließen eines Tragbaren RCD
23
Prüfen eines Sachguts
23
Prüffortschritt
28
Beschreibung
28
Entfernte Sonde und Klemme
29
Messleitungswiderstand Null
29
Verlängerungskabeladapterwiderstand Null
31
Kurzschließen von Sachgütern
33
Abbrechen einer Prüfung
33
Abschließen der Prüfung
33
Bildschirm „Prüfung nicht Bestanden
34
Sichtprüfung
34
Reparatur-Code
35
Kabelkompensation
36
Warnhinweise
37
Prüfen von unter Spannung Stehenden Sachgütern
37
Umgepolte Stromversorgung
37
Erdschluss der Stromversorgung
37
Parallele Erdungspfade
38
Datenbank ist Voll
38
Nutzung des Speichers
39
Wichtiger Überblick
39
Grenzwert Beschreibung
40
Speichern eines Prüfergebnisses
40
Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher
42
Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher vor der Prüfung
42
Kopieren des Zuvor Hinzugefügten Sachguts
43
Bearbeiten und Löschen von Sachgütern und Ergebnissen
45
Bearbeiten der Daten eines Sachguts
45
Löschen von Sachgütern
47
Warnhinweis
47
DATEN - Prüfergebnisse und Datenübertragung
48
Datenspeicherung - Datensicherung und -Wiederherstellung
48
Datensicherung auf dem USB-Stick
49
Importieren/Wiederherstellen von Daten vom USB-Stick
50
Exportieren von Ergebnissen in das CSV-Format
52
Zugreifen auf Prüfergebnisse
53
Drucken von Barcode-Etiketten
55
Prüfgruppen
56
Überblick zu Prüfgruppen
56
Erstellen einer Prüfgruppe
56
Zuordnen von Prüfgruppen zu Hotkeys
58
Bearbeiten einer Prüfgruppe
60
Löschen einer Prüfgruppe
61
Wiederholte Prüfungen
61
Schnellprüfung (Quick Test - QT)
63
Ausführen einer Schnellprüfung
63
Optionen des EINRICHTEN-Menüs
64
Kunden
64
Hinzufügen von Kunden
64
Bearbeiten und Löschen von Kunden
65
Kunde Bearbeiten
65
Kunde Löschen
66
Zwischen Kunden Wechseln
66
Standorte
67
Hinzufügen von Standorten
67
Bearbeiten und Löschen von Standorten
68
Standort Bearbeiten
68
Standort Löschen
68
Standorte Wechseln
70
Unternehmen
71
Konfiguration der Schnellprüfung
71
Datum-/Zeiteinstellungen
72
Sprache Wechseln
73
Standardeinstellungen Wiederherstellen
74
INFO - PAT400-Software-Version und Megger-Kontaktdaten
76
PAT400-Anwender, -Ebenen und Einstellungen für den Zugriff
77
Anwendernamen, Kontostatus und Anmelden
77
Einschalten und Optionen für Anmelden/Abmelden
78
Werkseitige Voreinstellung zum Einschalten
78
Abmeldung und Abschaltung
80
Konten Verwalten
81
Vorgesetzter-Status (Supervisor) und Anwender-Status (User)
81
Verwendung von PIN-Nummern
84
Löschen von Konten
89
Umgekehrte L-N Polarität (nicht bei allen Geräten Verfügbar)
90
Messen der PE-Option (nicht bei allen Geräten Verfügbar)
92
Anmelden zum Wiederherstellen
94
Pflege und Wartung
95
Tragetasche
95
Anhang A Erläuterung der Prüfarten
96
A.1 Durchgangs- und Schutzleiterwiderstandsprüfung
96
Schutzleiterwiderstandsprüfstrom (Automatische Umschaltung)
96
A.2 Isolationswiderstandsmessung
97
A.3 Ableitstromprüfung
97
Warnhinweis
98
A.4 Belastungsprüfung
98
A.5 RCD-Prüfung
99
Defekt der Test-Taste
99
A.6 Netzanschlussleitungs-/Verlängerungskabelprüfung
99
Querschnittfläche (CSA) Höchstlänge (M) der Adern (Mm2)
100
A.7 Hochspannungsprüfung (nur PAT450)
100
A.8 Paralleler Erdungspfad - WARNUNG
100
A.9 PAT400 Werkseitig Voreingestellte Prüfgruppen
101
Prüfgruppen für PAT-Varianten für GB
101
Prüfgruppe Klasse Beschreibung
101
Prüfung Angewandt
101
Bestanden-Prüfungs-Genutzt in Grenzwert Dauer
103
PAT410-DE und PAT450-DE-Serien
104
Prüfgruppen für PAT-Varianten für International/Europa
108
Klasse Beschreibung
109
Prüfgruppen für PAT-Varianten für Australien/Neuseeland
111
Pat450-Us
113
Anhang B - Barcode-Probentabelle
114
Barcode-Nachschlageblatt
114
Beschreibung
114
Anhang C - Spezifikationen
117
Elektrischer Versorgungsbereich
117
Schutzleiterwiderstandsprüfung (10 a und 25 A)
117
Durchgangsprüfung (200 Ma)
117
Ersatz-Ableitstromprüfung
118
Berührungsstromprüfung
118
Betriebsprüfung
118
Verlängerungskabelprüfung
119
Hochspannungsprüfung
119
Tragbarer RCD-Prüfung
119
Sicherungsprüfung
119
Anhang D - Bestellinformationen
121
IM Lieferumfang Enthaltene Zubehörteile (Maßgeblich für Gebiet)
121
Optionales Zubehör
121
Anhang E - Reparatur und Gewährleistung
122
Kalibrierung, Reparatur und Ersatzteile
122
Zugelassene Wartungszentren
122
Lokales Verkaufsbüro
123
Werbung
Megger PAT400 Serie Bedienungsanleitung (126 Seiten)
Tragbare Geräteprüfer
Marke:
Megger
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Auspacken des Kartons
5
Sicherheitswarnungen
6
Symbole auf dem Gerät
7
WEEE-Richtlinie
8
Entsorgung der Batterie
8
1 Bedienoberfläche des Geräts
9
Überblick über den PAT400
9
Tastenfunktionen
9
Beschreibungen der Hotkeys
10
Startbildschirm (Home)
10
Anzeigeinformationen für Registerkarte „Start
11
Hauptanzeigebereich
11
Bildschirmnavigation
11
Textfelder (Freitext-Formularfeld) und Drop-Down-Felder
12
Batteriefach, Einbau und Austausch
13
Sicherungsfach und Austausch
13
2 Erste Schritte
15
EINSCHALTEN des PAT400
15
START-Bildschirm Erklärt
17
Menüfunktionen
17
Ausschalten des PAT400
18
Normales Ausschalten
18
3 Prüfen mit einem PAT400
19
Anschließen eines Sachguts an den PAT400
19
Anschließen eines Verlängerungskabels
19
Anschließen eines Tragbaren RCD
20
Prüfen eines Sachguts
20
Prüffortschritt
25
Beispiel eines Bildschirms einer Prüfung
25
Unterbrechung der Automatischen Prüfung
25
Entfernte Sonde und Klemme
25
Kurzschließen von Sachgütern
30
Abbrechen einer Prüfung
30
Abschließen der Prüfung
30
Bildschirm „Prüfung nicht Bestanden
31
Sichtprüfung
31
Reparatur-Code
32
Kabelkompensation
33
Warnhinweise
34
Prüfen von unter Spannung Stehenden Sachgütern
34
Umgepolte Stromversorgung
35
Erdschluss der Stromversorgung
35
4 Nutzung des Speichers
36
Wichtiger Überblick
36
Speichern eines Prüfergebnisses
37
5 Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher
40
Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher vor der Prüfung
40
Frequenz der Prüfungswiederholung
40
Sichtprüfung Kombinierte Inspektion und Prüfung
41
Kopieren des Zuvor Hinzugefügten Sachguts
41
6 Bearbeiten und Löschen von Sachgütern und Ergebnissen
44
Bearbeiten der Daten eines Sachguts
44
Löschen von Sachgütern
45
7 DATEN - Prüfergebnisse und Datenübertragung
47
Datenspeicherung - Datensicherung und -Wiederherstellung
47
Datensicherung auf dem USB-Stick
48
Importieren/Wiederherstellen von Daten vom USB-Stick
49
Exportieren von Ergebnissen in das CSV-Format
51
Zugreifen auf Prüfergebnisse
52
Drucken von Barcode-Etiketten
54
8 Prüfgruppen
56
Erstellen einer Prüfgruppe
56
Überblick zu Prüfgruppen
56
Zuordnen von Prüfgruppen zu Hotkeys
58
Bearbeiten einer Prüfgruppe
60
Löschen einer Prüfgruppe
61
Wiederholte Prüfungen
61
9 Schnellprüfung
63
Ausführen einer Schnellprüfung
63
10 Optionen des EINRICHTEN-Menüs
64
Kunden
64
Hinzufügen von Kunden
64
Bearbeiten und Löschen von Kunden
65
Kunde Löschen
66
Zwischen Kunden Wechseln
66
Standorte
67
Hinzufügen von Standorten
67
Standort Löschen
69
Standorte Wechseln
71
Unternehmen
71
Konfiguration der Schnellprüfung
72
Datum-/Zeiteinstellungen
74
Sprache Wechseln
75
Standardeinstellungen Wiederherstellen
76
INFO - PAT400-Software-Version und Megger-Kontaktdaten
77
11 PAT400-Anwender, -Ebenen und Einstellungen für den Zugriff
79
Anwendernamen, Kontostatus und Anmelden
79
Einschalten und Optionen für Anmelden/Abmelden
80
Werkseitige Voreinstellung zum Einschalten
80
Einschalten und Anmelden mit Aktivierter PIN
80
Einschalten und Anmelden bei Mehreren Konten
81
Abmeldung und Abschaltung
82
Konten Verwalten
82
Vorgesetzter-Status (Supervisor) und Anwender-Status (User)
82
Optionen für Experten (Expert Options)
83
Verwendung von PIN-Nummern
85
Um einem Konto eine PIN Hinzuzufügen
85
Hinzufügen Weiterer Konten
89
Löschen von Konten
91
Umgekehrte L-N Polarität
93
Um die Prüfung der Umgekehrten L-N Polarität zu Aktivieren
93
Messen der PE-Option (nicht bei allen Geräten Verfügbar)
95
Anmelden zum Wiederherstellen
96
12 Pflege und Wartung
97
13 Tragetasche
97
Anhang A Erläuterung der Prüfarten
98
Durchgangs- und Schutzleiterwiderstandsprüfung
98
Schutzleiterwiderstandsprüfstrom (Automatische Umschaltung)
98
Isolationswiderstandsmessung
99
Ableitstromprüfung
99
Belastungsprüfung
100
RCD-Prüfung
100
Netzanschlussleitungs-/Verlängerungskabelprüfung
101
Hochspannungsprüfung (nur PAT450)
101
Paralleler Erdungspfad - WARNUNG
102
PAT400 Werkseitig Voreingestellte Prüfgruppen
103
Prüfgruppen für PAT-Varianten für GB
103
Prüfgruppen für PAT-Varianten für International/Europa
110
Anhang B - Barcode-Probentabelle
116
Beschreibung
116
Anhang C - Spezifikationen
119
Schutzleiterwiderstandsprüfung (10 a und 25 A)
119
Durchgangsprüfung (200 Ma)
119
Ersatz-Ableitstromprüfung
120
Berührungsstromprüfung
120
Betriebsprüfung
120
Verlängerungskabelprüfung
120
Hochspannungsprüfung
121
Tragbarer RCD-Prüfung
121
Sicherungsprüfung
121
Anhang C - Technische Daten
123
Anhang D - Bestellinformationen
123
IM Lieferumfang Enthaltene Zubehörteile (Maßgeblich für Gebiet)
123
Optionales Zubehör
123
Anhang E - Reparatur und Gewährleistung
124
Kalibrierung, Reparatur und Ersatzteile
124
Zugelassene Wartungszentren
124
Konformitätserklärung
125
Megger PAT400 Serie Bedienungsanleitung (92 Seiten)
Marke:
Megger
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Öffnen der Verpackung
5
Sicherheitswarnungen
5
Symbole am PAT400
6
1 Bedienungselemente
7
Ansicht von PAT400
7
Frontansicht
7
Tastenfunktionen
8
Beschreibung der Hotkeys
8
Informationen auf der Anzeige
9
Bildschirm Navigation
9
Textfelder (Freies Format) und Aufklapplisten
10
Batterie, Sicherung - Lokalisierung, Einbau und Ersatz
11
2 Inbetriebnahme
12
PAT400 Einschalten
12
Startvorgang - Initialisierung
12
Beschreibung des HOME-Bildschirms
14
PAT400 Abschalten
14
Normale Abschaltung
14
Schneller Neustart
14
3 Prüfung Elektrischer Betriebsmittel
15
Betriebsmittel an PAT400 Anschließen
15
Anschluss eines Klasse I oder Klasse II Betriebsmittels
15
Anschluss eines IEC-Netzkabels
15
Anschluss von Verlängerungsleitungen
16
Anschluss eines Portablen FI-RCD
16
Prüfung von Betriebsmitteln
17
Möglichkeit 1: eine Prüfung mit den Hotkeys Ausführen
17
Variante 3: Prüfung Starten mit Barcode-Lesegeräten
20
Prüfungs-Status
21
Tastkopf und Klemme
21
Nullabgleich für den Verlängerungsleitungsadapter
23
Betriebsmittel mit Kurzschluss
25
Prüfungen Abbrechen
25
Prüfungen Abschließen
25
Bildschirm bei Fehlerhafter Prüfung
26
Fehler bei Sichtprüfungen
26
Reparaturcodes
27
Leitungskompensation
28
Warnungen
29
Erdungsfehler in der Versorgung
29
Datenbank Voll
29
4 Verwendung des Speichers
30
Wichtiger Überblick
30
Prüfergebnisse Abspeichern
32
5 Betriebsmittel zum Speicher Hinzufügen
33
Betriebsmittel vor der Prüfung Hinzufügen
33
Kopieren von Zuletzt Hinzugefügten Betriebsmitteln
33
6 Bearbeiten, Löschen von Betriebsmitteln und Prüfergebnissen
35
Bearbeiten von Betriebsmitteldaten
35
Betriebsmittel Löschen
36
7 Daten - Prüfergebnisse und Datentransfer
37
Datensicherung auf USB-Memory Stick
37
Datenimport / Datenwiederherstellung von USB Memory-Stick
38
Messergebnisse in CSV-Dateien Exportieren
40
Zugriff auf Prüfergebnisse
40
Drucken von Barcode-Etiketten
41
8 Prüfungsgruppen
42
Prüfungsgruppen Erstellen
42
Zuordnen von Prüfungsgruppen auf Hotkeys
44
Prüfungsgruppen Bearbeiten
45
Prüfungsgruppen Löschen
46
Wiederholungsprüfungen
46
Mehrfach-Ableitstrommessung (nicht bei allen Instrumenten Möglich)
47
9 Schnellprüfungen - QT
48
Eine Schnellprüfung Durchführen
48
10 Setup
49
Kunden Hinzufügen
49
Kunden Bearbeiten und Löschen
50
Kunden Wechseln
51
Standorte
51
Standorte Hinzufügen
51
Standorte Bearbeiten und Löschen
52
Standort Ändern
53
Einstellungen für Schnellprüfungen
54
Firma
54
Datum und Uhrzeit Einstellen
55
Sprache Wählen
55
Voreinstellungen Wiederherstellen
56
Info - PAT400 Software Version, Megger Kontaktinformation
57
11 Anwendername, Konto-Status und Anmeldung
58
Einschalten, An- und Abmeldeoptionen
58
Verwaltung von Konten
61
Verwendung von PIN-Codes
63
Zusätzliche Konten Hinzufügen
66
Konten Löschen
67
Konten Rücksetzen
67
12 „Umgekehrte L-N Polarität“
69
Umgekehrte L-N Polarität" (nicht bei allen Instrumenten)
69
Prüfung mit „Umgekehrter L-N Polarität" Einschalten
69
13 Option PE-Messung (nicht bei allen Instrumenten Möglich)
71
14 Kompatibilität zu PAT4
72
15 Pflege und Wartung
73
16 Tragetasche
74
Anhang A - Beschreibung der Prüfungen
75
Durchgangs- und Schutzleiterprüfungen
75
Isolationsprüfung
76
Ableitstromprüfung
76
Leistungsmessung, Funktionsprüfung
77
FI-RCD Prüfung
77
Prüfung von Netzkabeln und Verlängerungsleitungen
78
Hochspannungsprüfung (nur PAT450)
78
Warnung: Parallele Erdverbindungen
78
Voreingestellte, Mitgelieferte Prüfungsgruppen in PAT400
80
Anhang C - Technische Daten
87
Anhang D - Bestellangaben
90
Optionales Zubehör
90
Anhang E - Service und Gewährleistung
91
Werbung
Megger PAT400 Serie Bedienungsanleitung (80 Seiten)
Prüfgeräte für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Marke:
Megger
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitswarnungen
5
Öffnen der Verpackung
5
Symbole am PAT400
6
Bedienungselemente
7
Ansicht von PAT400
7
Frontansicht
7
Tastenfunktionen
8
Beschreibung der Hotkeys
8
Informationen auf der Anzeige
9
Bildschirm Navigation
9
Textfelder (Freies Format) und Aufklapplisten
9
Batterie, Sicherung - Lokalisierung, Einbau und Ersatz
10
2 Inbetriebnahme
12
PAT400 Einschalten
12
Startvorgang - Initialisierung
12
Beschreibung des HOME-Bildschirms
13
PAT400 Abschalten
13
Normale Abschaltung
13
Schneller Neustart
14
3 Prüfung Elektrischer Betriebsmittel
15
Betriebsmittel an PAT400 Anschließen
15
Anschluss von Verlängerungsleitungen
16
Anschluss eines Portablen FI-RCD
16
Prüfung von Betriebsmitteln
16
Variante 3: Prüfung Starten mit Barcode-Lesegeräten
20
Prüfungs-Status
21
Tastkopf und Klemme
22
Betriebsmittel mit Kurzschluss
24
Prüfungen Abbrechen
24
Prüfungen Abschließen
24
Bildschirm bei Fehlerhafter Prüfung
25
Fehler bei Sichtprüfungen
25
Reparaturcodes
26
Leitungskompensation
27
Warnungen
28
Datenbank Voll
29
4 Verwendung des Speichers
29
Wichtiger Überblick
29
Prüfergebnisse Abspeichern
30
5 Betriebsmittel zum Speicher Hinzufügen
32
Betriebsmittel vor der Prüfung Hinzufügen
32
Kopieren von Zuletzt Hinzugefügten Betriebsmitteln
33
6 Bearbeiten, Löschen von Betriebsmitteln und Prüfergebnissen
34
Bearbeiten von Betriebsmitteldaten
34
Betriebsmittel Löschen
35
7 Daten - Prüfergebnisse und Datentransfer
36
Datensicherung auf USB-Memory Stick
36
Datenimport / Datenwiederherstellung von USB Memory-Stick
38
Messergebnisse in CSV-Dateien Exportieren
40
Zugriff auf Prüfergebnisse
41
Drucken von Barcode-Etiketten
43
8 Prüfungsgruppen
43
Prüfungsgruppen Erstellen
43
Zuordnen von Prüfungsgruppen auf Hotkeys
46
Prüfungsgruppen Bearbeiten
48
Prüfungsgruppen Löschen
48
Schnellprüfungen - QT
50
Eine Schnellprüfung Durchführen
50
10 Setup
52
Kunden
52
Kunden Hinzufügen
52
Kunden Bearbeiten und Löschen
53
Kunden Wechseln
54
Standorte
54
Standorte Hinzufügen
55
Standorte Bearbeiten und Löschen
55
Standort Ändern
57
Firma
58
Einstellungen für Schnellprüfungen
58
Datum und Uhrzeit Einstellen
59
Sprache Wählen
61
Voreinstellungen Wiederherstellen
61
Info - PAT400 Software Version, Megger Kontaktinformation
62
11 Kompatibilität zu PAT4
64
Pflege und Wartung
65
13 Tragetasche
65
Anhang A - Beschreibung der Prüfungen
65
Durchgangs- und Schutzleiterprüfungen
65
Isolationsprüfung
66
Ableitstromprüfung
66
Leistungsmessung, Funktionsprüfung
67
FI-RCD Prüfung
67
Prüfung von Netzkabeln und Verlängerungsleitungen
68
Hochspannungsprüfung (nur PAT450)
68
Warnung: Parallele Erdverbindungen
69
Voreingestellte, Mitgelieferte Prüfungsgruppen in PAT400
70
Anhang B - Beispiele für Barcodes
75
Anhang C - Technische Daten
76
Anhang D - Bestellangaben
77
Anhang E - Service und Gewährleistung
79
Werbung
Verwandte Produkte
Megger PAT400 Reihe
Megger PAT410
Megger PAT420
Megger PAT450
Megger PAT450-DE
Megger PAT420-DE
Megger PAT410-DE
Megger PAT300 Serie
Megger PAT150-DE
Megger PAT120-DE
Megger Kategorien
Prüfgeräte
Messgeräte
Multimeter
Analyseinstrumente
Kabeltester
Weitere Megger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen