Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger PD SCAN Bedienhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung / Anbringung der mitgelieferten Sensoren
Externer TEV-Sensor
(C900-PD)
HFCT-Sensor (HFCT)
Sobald der externe TEV-Sensor angeschlossen ist, erfolgt jede TEV-Messung
automatisch über diesen Sensor, den man auch an schwer zugänglichen Stellen nutzen
und dank des integrierten Magneten an metallischen Oberflächen anheften kann.
Darüber hinaus kann bei angeschlossenem externen TEV-Sensor auch eine
Vergleichsmessung mit dem internen TEV-Sensor (siehe Seite 39) vorgenommen
werden. In diesem Fall ist er während der Messung parallel zum internen Sensor am
gewünschten Vergleichsmessobjekt (z.B. an einem benachbarten Schaltschrank) zu
platzieren).
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Vor der Anbringung eines HFCT-Sensors sind zwingend die fünf
Sicherheitsregeln anzuwenden:
1. Freischalten
1. Gegen Wiedereinschalten sichern
2. Spannungsfreiheit feststellen
3. Erden und kurzschließen
4. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
Der HFCT-Sensor eignet sich für die induktive Auskopplung von TE-Impulsen direkt an
Kabelendverschlüssen. Dazu ist der magnetisch schließende Sensor an der
ausgeführten Erdlitze eines Kabelendverschlusses zu installieren.
Prinzipiell kann der PD Scan auch in Kombination mit anderen HFCT-Kopplern genutzt
werden, sofern diese über eine zugängliche BNC-Schnittstelle verfügen. Es kann jedoch
je nach verwendetem Sensor zu Abweichungen in der Pegelanzeige kommen. Der PD
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis