Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messdatenordner Erstellen; 4.2.1.1 Qr-Code Am Messobjekt Scannen - Megger PD SCAN Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messungen durchführen
4.2.1
Einführung

4.2.1.1 QR-Code am Messobjekt scannen

Allgemeine
Informationen zu dieser
Funktion
Anforderungen an die
QR-Codes

Messdatenordner erstellen

Sobald die empfohlenen Temperatur-/Feuchtemessung und die Funktionsprüfung
abgeschlossen wurden, kann der Messbetrieb aufgenommen werden.
Um die gespeicherten Messdaten später den einzelnen Messobjekten zuordnen zu
können, sollte jedes Mal, bevor mit den Messungen an einem Messobjekt
begonnen wird, ein neuer Messdatenordner erstellt werden.
Die Erstellung des Messdatenordners kann auf folgende Art und Weise vorgenommen
werden:
QR-Code am Messobjekt scannen (siehe folgender Abschnitt)
Manuell neuen Ordner anlegen (siehe Seite 31)
QR-Codes werden im Industriebereich häufig zur eindeutigen Inventarkennzeichnung
genutzt und gestatten es, sich schnell einen Überblick über alle den Inventargegenstand
betreffenden historischen Daten und Ereignisse zu verschaffen. Um diesen Vorteil auch
bei den Betriebsmitteln in Schaltanlagen und den daran vorgenommenen Messungen
nutzen zu können, verfügt der PD Scan über einen integrierten QR-Code-Scanner.
Beim Scannen eines am Messobjekt angebrachten QR-Codes wird die darin kodierte
Zeichenkette entschlüsselt und automatisch ein aus dieser Zeichenkette, dem aktuellen
Datum und einem Laufindex bestehender Ordnername angelegt. Die Zeichenkette wird
außerdem in den Messdatensätzen gespeichert, was eine leichtere Zuordnung und
Archivierung ermöglicht.
Auch für die Messung selbst bietet das QR-Code-Verfahren Vorteile. So prüft der PD
Scan zu Beginn automatisch, ob ältere Messungen an einem Messobjekt mit dieser
Kennung im internen Speicher verfügbar sind und bietet in diesem Fall einen Vergleich
zwischen den alten und aktuellen Messwerten an (siehe Seite 36).
Die im QR-Code kodierte Zeichenkette muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen,
damit der PD Scan diese einlesen und intern verarbeiten kann:
darf maximal 19 Zeichen lang sein
darf nur Groß- und Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets, Ziffern und
Unterstriche ( _ ) enthalten.
Zur Erstellung des QR-Codes können die im Internet verfügbaren Generatoren genutzt
werden.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis