Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger PD SCAN Bedienhandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ermitteln Sie aus den Indikatoren im Messbildschirm, welcher der beiden
Sensoren sich näher an der Quelle der Teilentladungen befindet.
Der schwarze Balken schlägt in Richtung des Sensors aus, der sich näher
an der Schwachstelle befindet. Im Beispiel befindet sich die Schwachstelle
wesentlich näher am externen Sensor.
Eine Triggerung findet erst bei Messwerten oberhalb 10 dBµV statt. Bei
geringeren Pegeln findet keine Richtungsanzeige statt.
Über die Schaltflächen intern und extern kann während der Messung zwischen
der aktuellen Messwertanzeige der beiden Sensoren umgeschaltet werden.
5. Ändern Sie gegebenenfalls die Position der Sensoren, um sich weiter an die
Schwachstelle
anzunähern.
wahrzunehmen ist, befindet sich die Schwachstelle mutmaßlich genau zwischen
den beiden Sensoren.
6. Über die Schaltfläche
wechseln, welcher den Verlauf der letzten 10 Messungen darstellt.
Aus diesem Bildschirm können Sie sehr gut nachverfolgen, wie sich eine
Neupositionierung der Sensoren auf die gemessenen Pegel auswirkt.
Wenn
kaum
können Sie zu einem zweiten Messbildschirm
40
Messungen durchführen
noch
ein
Balkenausschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis