Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.1.2.1 Verbindung Herstellen - Megger PD SCAN Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verarbeitung der Messdaten
Das WMSD verfügt über die folgenden Anschluss-, Anzeige- und Bedienelemente:
Anschluss-, Anzeige-
und Bedienelemente

6.1.2.1 Verbindung herstellen

WMSD einschalten
Das Gerät kann durch kurzes Drücken des Ein-/Aus-Tasters
Die blinkenden LEDs auf der Frontblende signalisieren während des etwa 30 Sekunden
andauernden Startvorgangs die verschiedenen Bootsequenzen. Zum Abschluss blinkt
die blaue Status-LED
signalisiert dadurch, dass der WLAN-Zugangspunkt jetzt verfügbar ist. Die
neben dem Ein-/Aus-Taster positionierten LEDs zeigen ab diesem Zeitpunkt die aktuelle
Akku-Restkapazität an.
Bei Bedarf kann das WMSD unter Verwendung des mitgelieferten USB-Ladekabels und
des zum Lieferumfang des PD Scan gehörenden Ladegerätes aufgeladen werden. Ein
kompletter Ladevorgang dauert etwa 4 bis 5 Stunden. Die LED
Ladevorgangs permanent rot und erlischt, sobald der Akku voll aufgeladen wurde.
Eine Aufladung des Gerätes am USB-Port eines PCs oder Notebooks wird nicht
empfohlen, da der über diese Anschlüsse bereitgestellte Ladestrom in den meisten
Fällen zu niedrig ist.
Element Beschreibung
Ein/Aus-Taster mit LEDs zur Signalisierung des Ladezustands.
Durch kurze Betätigung wird das WMSD eingeschaltet. Zum Ausschalten ist
der Taster für etwa 3 Sekunden zu drücken.
Der interne Akku hat noch eine sehr hohe Restkapazität.
Die Restkapazität des internen Akkus liegt bei unter 25%. Sobald die
letzte LED zu blinken beginnt (Restkapazität <10%), sollte das Gerät
unbedingt aufgeladen werden.
USB-Port Typ-A zum Anschluss eines PD Scan.
LED zur Anzeige des Verbindungsstatus.
Micro-USB-Ladebuchse
dreimal hintereinander für jeweils etwa eine Sekunde und
57
eingeschaltet werden.
rechts
leuchtet während des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86367

Inhaltsverzeichnis