Kurzanleitung
PAT300 Reihe
- Prüfgeräte für elektrische Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702
G
Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Folgende Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und
verstanden worden sein bevor PAT300 benutzt wird. Sie müssen auch während des
Gebrauchs befolgt werden.
PAT300 darf nur an eine ordnungsgemäß geerdete Versorgung angeschlossen
■ ■
werden. Im Zweifelsfall durch einen qualifizierten Elektrofachmann prüfen lassen.
Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht benutzt werden.
■ ■
Alle Prüfleitungen, Prüfspitzen und Anschlussklemmen müssen sauber und in
■ ■
einwandfreiem Zustand sein, die Isolierung darf nicht beschädigt sein.
Prüfspitzen und -klemmen müssen hinter dem Fingerschutz gehalten werden.
■ ■
Unbenutzte Prüfleitungen müssen vor der Prüfung vom Gerät abgesteckt werden.
■ ■
Prüfungen müssen in der empfohlenen Reihenfolge durchgeführt werden.
■ ■
Empfohlene Prüfreihenfolge:
1.Schutzleiterprüfung / Durchgang der
Schutzleiterverbindung (Klasse I Geräte)
2.Isolationsprüfung (oder Ableitstrommessung)
Zusätzlich können weitere Prüfungen durchgeführt werden:
3.Funktionstest
4.Ableitstrommessung
Funktionstests dürfen nur nach erfolgreich abgeschlossener Schutzleiterprüfung und
■ ■
nach erfolgreicher Isolationsprüfung durchgeführt werden, da hierbei Netz spannung
angelegt wird.
Stellen Sie sicher, dass während der Prüfung weder eine Gefahr durch Normal-betrieb
■ ■
noch durch einen fehlerhaften Betrieb des Betriebsmittels entstehen kann.
Während der Prüfung darf das zu prüfende Betriebsmittel, außer mit entsprechen
■ ■
dem Zubehör, nicht berührt werden, weil ein defektes Betriebsmittel elektrische
Stromschläge verursachen kann.
Während der Prüfung dürfen blanke Teile der Prüfleitungen nicht berührt werden,
■ ■
weil durch fehlerhafte Betriebsmittel gefährliche Spannungen anliegen können.
Während der Prüfung nicht den Prüfstecker für Verlängerungsleitungen berühren,
■ ■
da bei einem fehlerhaften Betriebsmittel gefährliche Spannungen anliegen können.
Betriebsmittel sollten nicht routinemäßig einer Hochspannungsprüfung
■ ■
unterzogen werden.
Ersatzsicherungen müssen in Typ und Wert der Originalsicherung entsprechen.
■ ■
Der USB-Anschluss sollte nur von geschultem Service Personal benutzt werden
■ ■
während der Prüfung darf keine Leitung angeschlossen sein.
Es dürfen nur wiederaufladbare NiMH 9V PP3 Batterien verwendet werden, nicht
■ ■
wiederaufladbare Batterien dürfen nicht verwendet werden, weil dies zu Gefah
beim Aufladen im Gerät führt.
Benutzen Sie eine leicht zugängliche Steckdose.
■ ■
Symbole am PAT300 Prüfgerät
F
Achtung: Gefahr durch elektrischen Schlag
G
Wenn das Symbol beim Start einer Isolationsmessung erscheint, warnt es
vor
einer gefährlich hohen Spannung an den Prüfleitungen.
c
Das Gerät entspricht den anwendbaren EU-Direktiven
f
Sicherung
Hochspannungsprüfleitung nicht arretiert
Hochspannungsprüfleitung arretiert
Batterie eingesetzt
NICHT an die 230 V Versorgung anschließen!
Batteriefunktion - eine 9 V PP3 wiederaufladbare NiMH Batterie ist für
einen schnellen Neustart des Geräts mitgelieferten, falls es kurz vom Netz
getrennt und innerhalb von 5 Minuten wieder an die Netzversorgung ange-
schlossen wird.
Austausch der Batterie
Achtung:
Schließen Sie keine Prüfleitungen an und schalten Sie PAT300 keines
■
falls ein, wenn die Batterieabdeckung entfernt wurde.
Es dürfen nur wiederaufladbare NiMH Batterien verwendet werden.
■
1.
PAT300 abschalten und von allen elektrischen Schaltkreisen abtrennen.
2.
Batterieabdeckung entfernen.
3.
Batterie durch eine neue unter Beachtung der Anschlusspolarität ersetzen.
4.
Batterieabdeckung wieder mit der Halteschraube befestigen.
Austausch der Sicherung
Schließen Sie keine Prüfleitungen an und schalten Sie PAT300 keinesfalls ein,
wenn die Sicherungsabdeckung entfernt wurde.
1. Gerät abschalten und von allen elektrischen Schaltkreisen abtrennen.
2. Sicherungsabdeckung entfernen.
3. Sicherung ersetzen durch gleiche Type mit gleichem Wert.
4. Sicherungsabdeckung wieder montieren.
Inbetriebnahme
Wichtig: Schließen Sie kein Betriebsmittel an bevor PAT300
eingeschaltet wurde und der Selbsttest abgeschlossen ist.
PAT300 - Bedienelemente
Anschluss für
Hochspannungspr.
(nur PAT350)
Prüfanschluss für
Schutzleiterprüfung,
Isolationsprüfung
Kontakt für
Nullabgleich
Stecker für
Firmware upgrade
Tasten Power off,
Home, Esc
Prüftasten –
Siehe Tastenbeschreibung
Hinweis: Die Hochspannungsprüfung ist bei PAT310 nicht verfügbar.
Tastenbeschreibung
Übersicht Prüfungsgruppen
1
6
Testgruppen 1 bis 5 Beschreibung
1
Klasse I
Prüfung von Betriebsmitteln mit Schutzleiter
2
Klasse II
Prüfung von Betriebsmitteln ohne Schutzleiter
3
IEC-Kabel
Prüfung von Verlängerungsleitungen oder
Verl. Leitungen
IEC-Netzanschlusskabel (Computer, Wasserkocher, etc.)
4
RCD
Prüfung portabler RCDs oder Verlängerungs-
leitungen mit eingebautem RCD
5
Information
Liefert die Kontaktadresse für technische
Unterstützung
Einzelprüfungen, Schnelltests 6 bis 10
6
RPE
Durchgangsprüfung mit 200 mA, 10 A oder 25 A
Prüfstrom
7
RISO
Isolationsprüfung mit 250 V oder 500 V
8
IPE
Messung des Ableitstroms (Ipe, Ib, Iea)
9
VA
Funktionstest mit Leistungsmessung
10
1,5 kV, 3 kV
Hochspannungsprüfung mit der wählbarer Spannung
Prüfanschluss
für Verlängerungs-
leitungen / IEC-Kabel
Prüfsteckdose für
230 V Betriebsmittel
Sicherungsprüfer
Anzeige
Display-Navigation
aufwärts/abwärts/
links/rechts
und OK
Taste TEST
3
2
4
5
7
8
9
10