Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs - Dräger X-am 8000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
WARNUNG
Explosionsgefahr
Gilt nur bei Verwendung der Dräger CSE Connect App:
Beim Einsatz eines nicht geeigneten Smartphones oder
Zubehörs kann es zu einer Zündung von brennbaren oder
explosiven Atmosphären kommen.
► Das Smartphone, auf dem CSE Connect installiert ist,
muss für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
geeignet und zugelassen sein.
► Eine Liste kompatibler Smartphones ist über Dräger
erhältlich.
► Nur Zubehör verwenden, das für die Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet ist.
Das Gasmessgerät kann in der Ladeschale wieder
eingeschaltet werden und wird dann während des Betriebs
mit Strom versorgt.
1. Gasmessgerät einschalten. Die aktuellen Messwerte
werden im Display angezeigt.
2. Warn-, Störungshinweise und Sonderzustände beachten.
3. Prüfen, ob die Gaseintrittsöffnungen und Membrane
sauber, frei zugänglich, trocken und unversehrt sind.
4. Prüfen, ob Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind.
4.7
Während des Betriebs
WARNUNG
Lebens- und/oder Explosionsgefahr!
Bei folgenden Alarmierungen kann Lebens- und/oder
Explosionsgefahr bestehen:
– A2-Alarm
– STEL- oder TWA-Alarm
– Geräte-/Kanalfehler
► Gefahrenbereich sofort verlassen.
WARNUNG
Fehlerhafte Messwerte!
Nur für Diffusionsbetrieb: Wenn Wasser die Gaseinlässe des
Gasmessgeräts verschließt (z. B. durch Eintauchen des
Gasmessgeräts unter Wasser oder durch starken Regen),
können fehlerhafte Messwerte entstehen.
► Das Gasmessgerät mit dem Display nach unten schütteln,
um das Wasser zu entfernen.
Gebrauchsanweisung
|
X-am
®
8000
WARNUNG
Fehlerhafte Messwerte!
Wenn das Gasmessgerät einen starken Stoß oder eine starke
Erschütterung erfährt, kann es zu einer abweichenden
Anzeige kommen.
► Bei Verwendung eines CatEx- oder IR-Sensors im
Gasmessgerät muss nach einer Stoßbelastung, die zu
einer von Null abweichenden Anzeige an Frischluft führt,
eine Justierung von Nullpunkt und Empfindlichkeit
durchgeführt werden.
► Sollte vor der Bestätigung der Empfindlichkeitsjustierung
des CatEx-Sensors eine Abweichung des Messwertes
vom Justierwert von größer ± 5 % der Anzeige festgestellt
werden, so ist der Sensor außer Betrieb zu nehmen.
Optional kann mit Hilfe der PC-Software Dräger CC-Vision
eingestellt werden, dass ein erkannter Stoß zu einem
Kanalfehler bei allen Sensoren führt. Diese Kanalfehler
werden durch eine Justierung gelöscht. Sollte der Sensor
nachhaltig geschädigt sein, kann ein Justierfehler die Folge
sein.
Für die Alarmierung bei sicherheitskritischen
Anwendungen ist die alleinige Nutzung von Bluetooth
API-Applikationen nicht ausreichend. Maßgeblich ist die
Alarmierung am Gasmessgerät.
Für eine Beschreibung der API-Schnittstelle Dräger
kontaktieren.
Die Nutzung der Bluetooth®-Funktion und die API-
Applikation sind nicht Bestandteil der messtechnischen
Eignungsprüfung.
VORSICHT
Hohe Werte außerhalb des UEG-Anzeigebereichs oder ein
Sperralarm weisen ggf. auf eine explosionsfähige
Konzentration hin.
Hohe Gaskonzentrationen können von O
werden.
Die IP-Schutzarten geben nicht an, dass die Ausrüstung ein
Gas nachweist, während oder nachdem sie diesem
ausgesetzt war. Im Falle von Staubablagerungen und dem
Kontakt mit Wasser durch Eintauchen oder einen
Wasserstrahl die Justierung und die Funktionstüchtigkeit des
Geräts überprüfen.
Bei Überbegasung über den Messbereich des Sensors
hinaus, ist eine Überprüfung des Nullpunktes und der
Empfindlichkeit sowie bei Bedarf eine Justierung
vorzunehmen.
Die PEAK-, STEL- und TWA-Auswertungen werden
unterbrochen, wenn das Menü angewählt wird oder beim
Sonderzustand Dichtigkeitstest der Pumpe. Für eine
fehlerfreie Berechnung der Auswertungen das Gasmessgerät
nur im normalen Messbetrieb betreiben. Eine Anwahl des
Quick-Menüs hat keinen Einfluss auf die PEAK-, STEL- und
TWA-Auswertungen.
|
Betrieb
de
®
oder
-Mangel begleitet
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis