Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmeinstellungen (Werkseinstellung); Transport; Lagerung; Entsorgung - Dräger X-am 8000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
|
de

Transport

6.3

Alarmeinstellungen (Werkseinstellung)

Begriffserklärung:
Vorquittierung: Wird während der Alarmbedingung die Quittierung betätigt (durch Drücken der OK-Taste), so wird der
akustische Alarm und die Vibration abgeschaltet. Der Alarm wird erst vollständig (LED und Display) zurückgesetzt, sobald die
Alarmbedingung nicht mehr vorliegt.
Quittierung: Wird eine Quittierung bei nicht mehr vorliegender A1 Alarmbedingung vorgenommen (durch Drücken der OK-
Taste), so werden alle Alarmelemente zurückgesetzt.
Sind die A2- und A1-Alarme als quittierbar konfiguriert, so wird durch eine Vorquittierung oder Quittierung des A2-Alarms der
A1-Alarm vorquittiert oder bei nicht mehr vorliegender Alarmbedingung vollständig quittiert.
Symbolerklärung:
: Funktion aktiviert
: Vorquittierung
Alarme / Ereignisse
A1 ↑ (steigend)
A2 ↑ (steigend)
A1 ↓ (fallend)
A2 ↓ (fallend)
1)2)
STEL
3)
TWA
4)
Fehler
5)
Batterie-Voralarm
6)
Batterie-Hauptalarm
Gerätefehler
Kanalfehler
1) Der STEL-Alarm kann max. eine Minute verzögert auslösen.
2) Der Arbeitseinsatz der Person muss nach diesem Alarm entsprechend den nationalen Vorschriften geregelt werden.
3) Ein TWA-Alarm kann nur durch Aus- und Einschalten des Gasmessgeräts zurückgesetzt werden.
4) Störungsbeseitigung siehe Technisches Handbuch.
5) Die Batterie hält nach dem Auslösen des Batterie-Voralarms noch ca. 20 Minuten.
6) Das Gasmessgerät schaltet sich bei einem Batterie-Hauptalarm nach 20 s automatisch aus.
7
Transport
Das Gasmessgerät enthält Lithium-Batterien. Beim Transport,
insbesondere beim Lufttransport des Gasmessgeräts, die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften und Kennzeichnung
für Lithium-Batterien einhalten.
8

Lagerung

Dräger empfiehlt, das Gasmessgerät in der Ladeschale zu
lagern.
Auch bei ausgeschaltetem Gasmessgerät werden die
Sensoren mit Strom versorgt, um eine schnellere Einlaufzeit
beim Einschalten zu gewährleisten.
28
Darstellung in
der Anzeige
Selbsthaltend
A1
-
A2
A1
-
A2
STEL
TWA
-
-
-
-
-
-
Quittierbar
LEDs
-
-
-
-
-
-
Bei Lagerung außerhalb einer Ladeschale wird nach
21 Tagen die Stromversorgung zu den Sensoren automatisch
unterbrochen. Beim Einschalten treten erhöhte Einlaufzeiten
auf.
9

Entsorgung

Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Infor-
mationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisa-
tionen und Dräger.
Gebrauchsanweisung
Hupe
Vibration
-
-
®
|
X-am
8000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis