Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Intervall; Fehlerbehebung - Storch Airless ST 850 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen
Betrieb des Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung.
Die Wartung umfasst die Durchführung von Routine-
vorgängen, mit deren Hilfe der Betrieb des Spritzgeräts
sichergestellt und potenziellen Problemen vorgebeugt
wird.
Maßnahme
Spritzgerätefilter, Material-Einlasssieb und Pistolenfilter überprüfen/rei-
nigen.
Lüftungsöffnungen der Motorabschirmung auf Blockierungen überprüfen. Täglich oder vor jedem Spritzvorgang
Kolbenöl überprüfen und einfüllen
Motorbürsten auf Verschleiß untersuchen. Bürsten müssen eine Min-
destlänge von 13 mm aufweisen. HINWEIS: Die Bürsten nutzen sich
nicht gleichmäßig an beiden Seiten des Motors ab. Daher beide Bürsten
prüfen.
Stillstand des Spritzgeräts überprüfen.
Wenn die Spritzpistole NICHT ausgelöst wurde, sollte der Spritzgerät-
motor stillstehen und nicht wieder starten, bevor die Pistole erneut aus-
gelöst wird. Wenn das Spritzgerät bei NICHT ausgelöster Pistole erneut
startet, muss die Pumpe auf innere bzw. äußere Undichtigkeiten und das
Entlüftungsventil ebenfalls auf undichte Stellen untersucht werden.
Halspackungsanpassung
Beginnt die Pumpenpackung nach intensivem Gebrauch zu lecken, die
Packungsmutter nach unten festziehen, bis die Leckage stoppt oder
geringer wird. Dadurch können etwa zusätzliche 380 Liter verarbeitet
werden, bevor ein Packungswechsel erforderlich wird. Die Packungsmut-
ter kann ohne Abnehmen des O-Rings festgezogen werden.

Fehlerbehebung

Mechanisch / Förderleistung
1. Vor Kontrolle und Reparatur Druckentlastung durchfüh-
ren.
2. Vor dem Zerlegen des Geräts alle möglichen Fehler
und ihre Ursachen prüfen.
Fehler
Geräte mit Display:
E = 0X wird angezeigt. Geräte
ohne Display: Die Steuerkar-
te-Statusleuchte blinkt, oder
die Leuchte ist aus, und das
Spritzgerät wird mit Strom
versorgt.
Pumpen-Materialauslass zu
gering.
Ursache
Ein Fehler ist aufgetreten.
Düse ist abgenutzt.
Spritzdüse verstopft.
Materialzufuhr.
Einlasssieb verstopft.
Einlassventilkugel und Kolbenkugel
sitzen nicht richtig.
17

Intervall

Täglich oder vor jedem Spritzvorgang
Täglich oder vor jedem Spritzvorgang
Alle 3.785 Liter
Alle 3.785 Liter
In Abhängigkeit von der Häufigkeit der
Verwendung
Maßnahme
Richtige Maßnahme zur Fehlerbehebung dem
Abschnitt Fehlerbehebung entnehmen.
Die Druckentlastung durchführen und dann die
Düse austauschen. Siehe separates Handbuch
für Pistole oder Spritzdüse.
Druck entlasten. Spritzdüse kontrollieren und
reinigen.
Materialbehälter füllen und Pumpe erneut
befüllen.
Ausbauen und reinigen, dann wieder einbauen.
Ansaugventil ausbauen und reinigen. Die
Kugeln und Sitze auf Beschädigungen prü-
fen; wenn nötig, austauschen. Siehe Pum-
pen-Handbuch. Material vor Gebrauch filtern,
damit keine Teilchen die Pumpe verstopfen
können.
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis