Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefon: +49 (0)2 02; Fax: +49 (0)2 02; Fax : +49 (0)2 02; Wartung - Storch Airless EasySpray ES 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless EasySpray ES 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

Routinewartung ist wichtig, um den einwandfreien
Betrieb Ihres Spritzgerätes zu gewährleisten.
Tätigkeit
Gerätefilter, Einlasssieb und Pisto-
lenfilter kontrollieren/reinigen.
Motorgehäuseöffnungen auf Blockie-
rungen kontrollieren.
HINWEIS:
Innere Antriebsbauteile des Spritzgerätes vor Wasser
schützen. Die Öffnungen im Gehäuse ermöglichen die
Kühlung innenliegender mechanischer Bauteile und der
Elektronik. Falls Wasser in diese Öffnungen eindringt,
kann dies Störungen oder eine dauerhaften Schädigung
des Spritzgerätes verursachen.
Airless-Schläuche
Den Schlauch vor jeder Verwendung kontrollieren.
Nicht versuchen, den Schlauch zu reparieren, wenn die
Schlauchhülle oder die Anschlussgewinde beschädigt
sind. Keine Schläuche verwenden, welche kürzer als 7,6
m sind. Mit zwei Schraubenschlüsseln anziehen.
Düsen
• Die Düsen nach dem Spritzen immer mit geeigneter
Reinigungsflüssigkeit und einer Bürste reinigen.
• Düsen müssen abhängig von der Abrasivität der Farbe
schon nach 57 Litern oder erst nach 227 Litern ersetzt
werden, da sich die Düsenbohrung vergrößert.
Pumpenreparatur
Bei Verschleiß der Pumpendichtungen treten Farben-
leckagen außerhalb der Pumpe auf.
• Es sollte immer ein Pumpenreparatursatz vorrätig sein
und vor dem nächsten Einsatz gemäß den beiliegenden
Anweisungen ausgetauscht werden.
• Siehe Pumpeneinheit.
Demontage der Pumpeneinheit
Vor Beginn der Reparaturarbeiten an der Pumpe immer
den Vorgang zur Druckentlastung durchführen.
Übersetzung der Originalanleitung
1. Den Netzstecker des Spritzgerätes ziehen.
2. Die beiden Laschen an den Seiten der Wartungsklappe
zu sich heranziehen, dabei die gesamte Klappe nach oben
schieben.
3. Jetzt die Klappe so anheben, dass sie nach oben
schwenkt.

Intervall

Täglich oder bei
jeder Verwen-
dung.
Täglich oder bei
jeder Verwen-
dung.
4. Die Pumpeneinheit von den Aufnahmebolzen abziehen.
Werkzeug Demontage der Pumpeneinheit
Der Rahmen enthält ein integriertes Werkzeug zur
Demontage der Pumpeneinheit. Für vollständige Repara-
turanweisungen siehe Pumpenreparaturanleitung.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

690030

Inhaltsverzeichnis