Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Missbräuchliche Geräteverwendung; Gefahr Durch Unter Druck Stehende Aluminiumteile - Storch Airless ST 850 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich
entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
• Versprühen Sie keine entflammbaren oder brennbaren Materialien neben offenen Flammen oder
Zündquellen wie Zigaretten, Motoren und elektrischen Anlagen.
• Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können eine statische Aufladung verursachen.
Statische Aufladung bei Vorhandensein von Lack- oder Lösungsmitteldämpfen stellt ein Brand- oder
Explosionsrisiko dar. Alle Teile des Spritzgeräts, einschließlich der Pumpe, der Schlaucheinheit und der
Spritzpistole, sowie die Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um
statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche
für Airless-Farbspritzgeräte von STORCH verwenden.
• Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern. Keine
Behälterauskleidungen verwenden, soweit sie nicht antistatisch oder leitfähig sind.
• Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen und nur geerdete Verlängerungskabel verwenden.
Keine Steckeradapter ohne Erdkontakt verwenden.
• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit Halogenkohlenwasserstoffen verwenden.
• Niemals entflammbare oder brennbare Materialien in abgeschlossenen Räumen spritzen.
• Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich muss stets ausreichend mit Frischluft
versorgt werden.
• Das Spritzgerät erzeugt Funken. Beim Spritzen, Spülen, Reinigen und Warten muss sich die Pumpe in
einem gut belüfteten Bereich in einem Abstand von mindestens 6,1 m vom Spritzbereich befinden.
Niemals Farben oder Lacke auf die Pumpe spritzen.
• Das Rauchen im Spritzbereich sowie das Spritzen bei Funken oder Flammen ist untersagt.
• Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw.
einsetzen.
• Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösungsmittelbehälter, Stoffe oder
andere entflammbare Materialien enthält.
• Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösungsmittel vertraut. Lesen Sie alle
Sicherheitsdatenblätter (SDSs) und Behälteretiketten der benutzten Lacke und Lösungsmittel.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller der Lacke und Lösungsmittel.
• Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereitgehalten werden.
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG
Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
• Beim Spritzen immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Kindern einsetzen. Kinder müssen jederzeit vom Gerät ferngehalten
werden.
• Strecken Sie sich während der Benutzung nicht und stellen Sie sich nicht auf unsichere Unterlagen. Stets
für einen sicheren und gut balancierten Stand sorgen.
• Bleiben Sie aufmerksam und achten Sie darauf, was Sie tun.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Den Schlauch nicht knicken oder zu stark biegen.
• Den Schlauch keinen Temperaturen oder Drücken oberhalb der STORCH-Spezifikationen aussetzen.
• Den Schlauch nicht zum Ziehen oder Heben des Geräts nutzen.
• Nicht mit einem Schlauch spritzen, der kürzer ist als 7,62 m.
• Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. Änderungen am Gerät können behördliche
Genehmigungen aufheben und Sicherheitsrisiken schaffen.
• Sicherstellen, dass alle Geräte für die Umgebung ausgelegt und genehmigt sind, in der sie eingesetzt
werden.
STROMSCHLAGGEFAHR
Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung des
Systems kann einen Stromschlag verursachen.
• Vor Wartungsarbeiten immer den Netzschalter ausschalten und den Netzstecker abziehen.
• Anschluss nur an geerdete Steckdosen.
• Nur 3-adrige Verlängerungskabel verwenden.
• Die Erdungskontakte müssen sowohl am Stromkabel als auch bei den Verlängerungskabeln intakt sein.
• Die Anlage vor Regen und Nässe schützen. Nicht im Freien aufbewahren.

GEFAHR DURCH UNTER DRUCK STEHENDE ALUMINIUMTEILE

Wenn Materialien, die nicht mit Aluminium kompatibel sind, in unter Druck stehenden Geräten verwen-
det werden, kann es zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte kommen. Ein
Nichtbeachten dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
• Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösungsmittel mit halogenierten
Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösungsmittel enthalten.
• Keine Chlorbleiche verwenden.
• Viele andere Flüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind. Die
Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen lassen.
5
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis