Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

Routinewartung ist wichtig, um den einwandfreien
Betrieb Ihres Spritzgerätes zu gewährleisten. Die War-
tung schließt routinemäßige Maßnahmen ein, welche das
Spritzgerät betriebsfähig halten und zukünftigen Proble-
men vorbeugen.
Maßnahme
Filter des Spritzgerätes, Einlasssieb
und Spritzpistolenfilter kontrollieren/
reinigen.
Belüftungsschlitze am Motor sind
frei
Kolbenöl eingefüllt
Kohlebürsten des Motors auf Ver-
schleiß prüfen. Die Kohlebürsten
müssen eine Mindestlänge von 13
mm aufweisen.
HINWEIS: Die Kohlebürsten nutzen
sich auf beiden Seiten des Motors
ungleichmäßig ab. Beide Kohlebür-
sten kontrollieren.
Ausschaltfunktion des Spritzgerätes
kontrollieren.
Bei NICHT abgezogener Spritzpisto-
le muss sich der Motor des Spritzge-
rätes abstellen und darf nicht wieder
starten, bis die Spritzpistole erneut
abgezogen wird.
Wenn das Spritzgerät erneut star-
tet, obwohl die Spritzpistole NICHT
abgezogen ist, die Pumpe auf inter-
ne/externe Leckagen kontrollieren
und das Bypassventil auf Leckage
prüfen.
Packungs-/Kolbendichtungen:
Wenn die Pumpe nach längerem
Einsatz undicht wird, die Packungs-
mutter nachziehen, bis die Leckage
zum Stillstand kommt oder nach-
lässt.
Damit können ca. 378 Liter
zusätzlich verarbeitet werden. Die
Packungsmutter kann angezogen
werden, ohne den O-Ring zu ent-
nehmen.
Intervall
Täglich oder bei
jeder Verwen-
dung.
Täglich oder bei
jeder Verwen-
dung.
Täglich oder bei
jeder Verwen-
dung.
Alle 3.785 Liter
Alle 3.785 Liter
Nutzungsabhän-
gig, bei Bedarf
19
Übersetzung der Originalanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airless st 700Airless st 800

Inhaltsverzeichnis