Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Storch Duomax 9000 Bedienungsanleitung

Airless/spachtelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duomax 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schritt 11.
Spritzversuche auf einer geeigneten Probefläche durchführen. Arbeitsdruck bis zur optimalen Zerstäubung der Farbe mit
dem Druckregler an der Pumpe einstellen.
Schritt 12.
Bei Arbeitspausen oder –ende: Pistole sichern, Gerät ausschalten, Druck am Bypassventil / entlasten (nicht ruckartig),
Düsenhalter mit Düse in geeignetes Lösemittel legen.

5. Wartung

Achtung: Beachten Sie die Allgemeinen Sicherheitsvorschriften!
Wenn die Spritzpistole bei Betätigung des Abzugshebels an der Düse eine Leckage aufweist und Material austritt, ist die
Nadel oder die Dichtung abgenutzt, beschädigt oder verschmutzt und muß gereinigt oder ausgetauscht werden. Demon-
tieren Sie dazu die Spritzpistole vom Schlauch.
Wartung und Reinigung:
Sauberkeit ist äußerst wichtig, um einen störungsfreien und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das Gerät sollte nach
jedem Einsatz durchgespült werden.
Achtung:
Immer ohne Düse spülen und den Druck auf die niedrigste Stufe setzen. Beim Spülen Pistole gegen einen Metallbehälter
halten um statische Elektrizität abzuleiten. Die saubere Einheit in einem trockenen Raum lagern. Nie in Wasser oder
Lösungsmittel liegend lagern.
Motorwechsel
Beschrieben ist der Wechsel von Elektro- auf Benzinmotor
1.
Netzstecker ziehen
2. Gerät drucklos machen
3. Schrauben der Riemenabdeckung lösen und Abdeckung hochklappen
4. Motor anheben und Keilreimen von der Riemenscheibe des Motors abnehmen
5. Motor mit Motorplatte aus der Aufhängung herausnehmen und an einem sicheren Standort ablegen
6. Benzinmotor mit der Motorplatte in die Aufhängung einhängen.
7.
Keilriemen auf die Riemenscheibe des Motors auflegen
8. Riemenabdeckung wieder herunter klappen und mit den Schrauben wieder festschrauben
9. Nach Überprüfung auf korrekten Sitz von Motor und Abdeckung ist das Gerät wieder betriebsbereit
Der Wechsel von Benzin- auf Elektromotor erfolgt wie oben beschrieben in gleicher Weise.
Instandhaltung
Vorsicht Hochdruckgerät. Sicherheitsvorschriften auf Pistole und Betriebsanleitung beachten. Reinigung nur unter Nied-
rigsten Druck und bei ausgebauter Spritzdüse gemäß Betriebsanweisung durchführen. Stets in getrennten Metallbehälter
und von der Pumpe abgewandt durchspülen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis