Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuellen Begasungstest (Bump Test) Durchfüh- Ren; Frischluftjustierung Durchführen - Dräger X-am 5000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Manuellen Begasungstest (Bump Test) durchfüh-
ren
HINWEIS
Die automatische Funktionsprüfung mit der Bump Test Station ist im Techni-
schen Handbuch beschrieben.
 Prüfgasflasche vorbereiten, dabei muss der Volumenstrom 0,5 L/min betra-
gen und die Gaskonzentration höher als die zu prüfende Alarmschwellenkon-
zentration sein.
 Prüfgasflasche mit dem Kalibrier-Cradle (Bestellnr. 83 18 752) verbinden.
Prüfgas niemals einatmen. Gesundheitsgefährdung!
Gefahrenhinweise der entsprechenden Sicherheits-Datenblätter beachten.
 Gerät einschalten und in den Kalibrier-Cradle einlegen – nach unten drücken,
bis zum Einrasten.
 Ventil der Prüfgasflasche öffnen, damit Gas über die Sensoren strömt.
 Warten, bis das Gerät die Prüfgaskonzentration mit ausreichender Toleranz
anzeigt:
Ex: ±20 % der Prüfgaskonzentration
1)
O
: ±0,6 Vol.-%
2
TOX: ±20 % der Prüfgaskonzentration.
– Abhängig von der Prüfgaskonzentration zeigt das Gerät beim Überschreiten
der Alarmschwellen die Gaskonzentration im Wechsel mit » A1 « oder » A2 «
an.
 Ventil der Prüfgasflasche schließen und Gerät aus dem Kalibrier-Cradle her-
ausnehmen.
Wenn die Anzeigen nicht in den oben genannten Bereichen liegen:
 Gerät vom Wartungspersonal justieren lassen.
1) Bei Aufgabe des Dräger-Mischgases (Bestellnr. 68 11 130) sollen die Anzeigen in diesem Bereich
liegen.
10
VORSICHT
1)
1)
Justierung
Geräte- und Kanalfehler können dazu führen, dass eine Justierung nicht mög-
lich ist.
Frischluftjustierung durchführen
Gerät an Frischluft justieren, frei von Messgasen oder anderen Störgasen. Bei
der Frischluftjustierung wird der Nullpunkt aller Sensoren (mit Ausnahme des
DrägerSensors XXS O
und XXS CO
2
XXS O
wird die Anzeige auf 20,9 Vol.-% und beim DrägerSensor XXS CO
2
0,03 Vol.-%gesetzt.
HINWEIS
Die Frischluftjustierung/Nullpunktjustierung wird von dem DrägerSensor XXS
O
nicht unterstützt. Eine Nullpunkt-Kalibrierung/-Justierung dieses Sensors
3
kann mit der Software Dräger CC-Vision vorgenommen werden. Hierbei ist
ein geeignetes Nullgas, das frei von Ozon ist (z. B. N
 Gerät einschalten.
 [ + ]-Taste 3mal drücken, das Symbol für Frischluftjustierung »
scheint.
 [OK]-Taste drücken, um die Frischluftjustierungsfunktion zu starten.
– Die Messwerte blinken.
Wenn die Messwerte stabil sind:
 [OK]-Taste drücken, um die Justierung durchzuführen.
– Die Anzeige der aktuellen Gaskonzentration wechselt mit der Anzeige
» OK «.
 [OK]-Taste drücken, um die Justierfunktion zu verlassen oder ca.
5 Sekunden warten.
Wenn ein Fehler bei der Frischluftjustierung aufgetreten ist:
– Der Störungshinweis »
« erscheint und anstatt des Messwertes wird für
den betroffenen Sensor »
 In diesem Fall Frischluftjustierung wiederholen. Ggf. Sensor von qualifizier-
tem Personal wechseln lassen.
) auf 0 gesetzt. Bei dem DrägerSensor
2
) zu verwenden.
2
« er-
« angezeigt.
auf
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis