Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Hinweise Zu Den Scheibenbremsen; Bremsflüssigkeitsstand Vorne Prüfen - KTM DUKE 640e 1998 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOT
5.1
20
– L
S
R
ASSEN
IE
EPARATUREN AN DER
– P
S
RÜFEN
IE VOR JEDER
– L
S
B
AGERN
IE
REMSFLÜSSIGKEIT AUSSER
– B
REMSFLÜSSIGKEIT KANN
A
,
UGEN SPRITZT
GRÜNDLICH MIT
– L
S
ASSEN
IE MINDESTENS EINMAL JÄHRLICH DIE
GEWECHSELT WERDEN
T
BEREITS BEI NIEDEREN
– K
B
EINESFALLS DARF
REMSFLÜSSIGKEIT
B
REMSSCHLÄUCHE MÜSSEN SPEZIELL DAFÜR AUSGELEGT SEIN
– D
B
IE
REMSANLAGEN WERDEN VON
Z
H
DIE ZUR
EIT IM
ANDEL SIND
. S
BERNSTEINFARBEN
TEHT ZUM
S
SOLLTEN
IE ABER MÖGLICHST BALD DURCH
– F
B
ÄLLT DER
REMSFLÜSSIGKEITSSTAND UNTER DEN
.
KLÖTZE HIN
– D
B
IE
ELAGSTÄRKE DER
. L
S
TRETEN
ASSEN
IE DAHER IM
– H
S
B
ALTEN
IE DIE
REMSSCHEIBE UNBEDINGT ÖL
– B
S
ETÄTIGEN
IE NACH DEM
– B
S
ETÄTIGEN
IE NACH
BEN ANLEGEN UND DER
!
– B
S
B
RINGEN
IE
REMSFLÜSSIGKEIT NICHT MIT LACKIERTEN
– V
S
ERWENDEN
IE NUR SAUBERE
DOT
5
B
REMSANLAGE GRUNDSÄTZLICH IN EINER
I
B
NBETRIEBNAHME DIE
REMSEN AUF
R
EICHWEITE VON
H
AUTREIZUNGEN VERURSACHEN
W
ASSER SPÜLEN UND EINEN
B
REMSFLÜSSIGKEIT WECHSELN
. B
E
REMSFLÜSSIGKEIT HAT DIE
IGENSCHAFT
D
EMPERATUREN
AMPFBLASEN BILDEN UND DAS
DOT 5
VERWENDET WERDEN
KTM
„CASTROL B
MIT
. W
,
IR EMPFEHLEN
DIESE AUCH SPÄTER ZU VERWENDEN
N
DOT 5.1
ACHFÜLLEN KEINE
DOT 5.1
ERSETZEN
M
INIMALWERT
B
REMSKLÖTZE DARF AN DER SCHWÄCHSTEN
I
I
NTERESSE
HRER EIGENEN
-
UND FETTFREI
E
R
B
INBAUEN DER
ÄDER DIE
REMSEN
A
B
RBEITEN AN DER
REMSANLAGE IMMER DEN
D
.
RUCKPUNKT VORHANDEN IST
B
REMSFLÜSSIGKEIT AUS EINEM DICHT VERSCHLOSSENEM
Grundsätzliche Hinweise zu den Scheibenbremsen
Die Vorderradbremse hat eine Bremsscheibe mit 320 mm Durchmesser und
eine 4-Kolben Bremszange, die starr an der Gabel befestigt ist. Die Hinter-
radbremse hat eine Bremsscheibe mit 220 mm Durchmesser und eine
schwimmend gelagerte 1-Kolben Bremszange.
Einstellarbeiten sind nicht erforderlich. Allerdings muß vor jeder Fahrt der
Bremsflüssigkeitsstand und der Bremsklotzverschleiß bei beiden Bremssy-
stemen kontrolliert werden, damit die Funktion sichergestellt ist. Treten
Veränderungen beim Betätigen der Bremsen auf (z.B."schwammiger"
Widerstand), darf das Motorrad nicht mehr benützt werden und die Ursa-
che muß in einer KTM Fachwerkstätte behoben werden.
ACHTUNG
KTM F
ACHWERKSTÄTTE DURCHFÜHREN
F
B
UNKTION UND DIE
REMSFLÜSSIGKEITSSTÄNDE
K
INDERN
. N
H
A
ICHT MIT
AUT ODER
UGEN IN
A
.
RZT AUFSUCHEN
. W
S
ENN
IE DAS
W
. I
ASSER AUFZUNEHMEN
B
REMSSYSTEM FÄLLT AUS
! D
IESE BASIERT AUF
.
DOT 5.1"
REMSFLÜSSIGKEIT
. DOT 5.1 B
V
ZUR
ERFÜGUNG KANN NOTFALLS
.
,
U
DEUTET DIES AUF
NDICHTHEIT IM
S
1
TELLE
MM NICHT UNTERSCHREITEN
S
B
ICHERHEIT DIE
REMSKLÖTZE RECHTZEITIG ERNEUERN
,
B
DIE
REMSWIRKUNG WÜRDE SONST STARK REDUZIERT
,
B
DAMIT SICH DIE
REMSKLÖTZE AN DIE
H
-
. F
AND
BZW
USSBREMSHEBEL
VORSICHT
T
B
, B
EILEN IN
ERÜHRUNG
REMSFLÜSSIGKEIT GREIFT
B
EHÄLTER
Bremsflüssigkeitsstand vorne prüfen
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist mit dem Handbremszylinder am Lenker
kombiniert und hat ein Schauglas. Der Bremsflüssigkeitsstand darf bei
waagrechtem Behälter nicht unter die Mitte des Schauglases sinken.
F
B
ÄLLT DER
REMSFLÜSSIGKEITSSTAND UNTER DEN
U
B
NDICHTHEIT IM
REMSSYSTEM BZW
B
. F
ERÜHRUNG BRINGEN
ALLS
M
,
OTORRAD OFT WASCHEN
" B
N EINER
ALTEN
REMSFLÜSSIGKEIT KÖNNEN SICH DADURCH
.
S
ILIKONÖL UND IST PURPUR GEFÄRBT
,
GEFÜLLT
EINE DER HOCHWERTIGSTEN
REMSFLÜSSIGKEIT BASIERT AUF
B
DOT 4
REMSFLÜSSIGKEIT
VERWENDET WERDEN
B
.
REMSSYSTEM BZW
TOTAL ABGENÜTZTE
,
ANSONSTEN KANN EIN
.
.
B
REMSSCHEIBEN ANLEGEN
,
B
DAMIT SICH DIE
REMSKLÖTZE AN DIE
L
!
ACK AN
.
ACHTUNG
M
INIMALWERT
.
B
TOTAL ABGENÜTZTE
REMSKLÖTZE HIN
B
REMSFLÜSSIGKEIT IN DIE
SOLLTE SIE SOGAR ÖFTER
. D
ICHTUNGEN UND
B
,
REMSFLÜSSIGKEITEN
G
LYKOLETHER UND IST
. D
IESE
B
-
REMS
B
-
REMSVERSAGEN AUF
.
B
-
REMSSCHEI
!
,
DEUTET DIES AUF
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis