Vor der Benutzung
Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Begriffe, die Sie erst wissen sollten, bevor Sie mit dem VF-160EX arbeiten.
Lesen Sie bitte diesen Überblick, bevor Sie weiter ins Detail der Funktionen dieses Recorders gehen.
Der VF160EX hat 2 Aufnahme Modi (REC ASSIGN).
DIRECT Aufnahme
Der erste Aufnamemode ist der DIRECT REC Mode. Dieser
Mode wird im wesentlichen benutzt für:
* Signale die nicht bearbeitet werden und an den
Eingängen A bis H angeschlossen sind.
* Gleichzeitige Aufnahme aller Signale der Eingänge A bis
H auf separate Spuren.
In diesem Mode werden die Eingangsignale an den
Eingängen A bis H mit den TRIM Reglern eingestellt und direkt
an die Recorderspuren weitergegeben. Die Spuren werden,
wie auf dem Anschlussfeld aufgedruckt ist, aufgenommen. Die
Signale von Eingang A werden auf die Spuren 1/9
aufgenommen. Gleichermaßen werden die Signale von
Eingang B auf den Spuren 2/10 aufgenommen. Dieses
Verfahren geht bis zum Eingang H, dessen Signale auf die
Spuren 8/16 aufgenommen werden.
So ist es möglich alle Spuren aufzunehmen und den Pegel mit
den TRIM Reglern einzustellen.
Beachten Sie, dass jeweils die gleichen Signale an Spur 1/9 bis
8/16 geleitet werden. Wenn 16 Spuren aufgenommen werden,
haben jeweils 2 Spuren das gleiche Signal. Genaugenommen
können mit den analogen Eingängen A bis H nur 8 Spuren mit
unterschiedlichen Signalen gleichzeitig aufgenommen
werden.
Wenn Sie den adat Digitaleingang zusätzlich verwenden,
können Sie bis zu 16 verschiedene Signale gleichzeitig
aufnehmen.
1/9/A
2/10/B
3/11/C
4/12/D
A
B
LINE
MIC
LINE
MIC
LINE
PEAK
PEAK
PEAK
1/9/A
2/10/B
3/11/C
1/9
2/10
3/11
RECORDER
1~16 Track
1
2
3
4
5
Zwei Aufnahmemethoden
INPUT
5/13/E
6/14/F
7/15/G
8/16/H
BAL
UNBAL
INSERT
UNBAL
BAL
C
D
E
F
G
H
TRIM
MIC
LINE
MIC
LINE
MIC
LINE
MIC
LINE
MIC
LINE
MIC
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
4/12/D
5/13/E
6/14/F
7/15/G
8/16/H
4/12
5/13
6/14
7/15
8/16
9
10
11
12
13
6
14
7
15
8
16
BUSS Aufnahme
Der zweite Aufnahme Mode ist die BUSS Aufnahme.
Dieser Aufnahmemode wird benutzt, um:
* Signale aufzunehmen, die durch den Equalizer und
die eingebauten Effekte bearbeitet wurden.
* zusammengemischte Signale (Ping-Pong Aufnahme,
etc.) auf eine oder zwei Spuren aufzunehmen.
Dieser Mode dient zur Aufnahme der Signale, die auf den REC
BUSS geleitet werden. Signale nach dem Eingang oder der
Spur des Recorders, die z.B. mit Equalizer versehen sind,
werden auf den REC BUSS geleitet. Auch die Ausgänge der
eingebauten Effekte können auf diesen BUSS geleitet werden.
Die Signale des REC BUSS werden als SOURCE bezeichnet.
Der REC BUSS ist zweikanalig als L/R ausgeführt. So ist es
möglich bis zu 2 Signale gleichzeitig auf Spur 1 und/oder Spur
2 aufzunehmen.
Playback sound
Playback sound
Input signal
INSERT
RECORDER
1 ~ 16 Track
Mix and record to 1 or 2 tracks
9
MIXER
CH STATUS/CH SEL
CH STATUS
ORANGE
INPUT
RED
REC
GREEN
PLAY
OFF
+6
+6
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-40
-40
-50
-50
-60
-60
-∞
-∞
6
1
2
3
4
5
7
CH STATUS
ORANGE
INPUT
RED
REC
GREEN
PLAY
OFF
CH STATUS/CH SEL
+6
+6
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-40
-40
-50
-50
-60
-60
-∞
-∞
9
10
11
12
13
14
15
A
B
C
D
E
G
F
REC BUSS
L R
1
3
5
7
9
11
2
4
6
8
10
MUTE
SCENE
RECALL
STORE
CLEAR
DIRECT RCL
MAP
EFF EDIT
EFF1
EFF2
MUTE
MUTE
EQ/COMP
EFF1/EFF2
HI-G/F/Q
PRE/POST
COMP
MID-G/F/Q
AUX1/AUX2
PRE/POST
PAN
LO-G
FADER
CH VIEW
CH PARAM EDIT
8
TRACK
MUTE
+6
0
-10
-20
-30
-40
-50
-60
-∞
16
TRACK
MASTER
H
INPUT
13
15
12
14
16