Eine Pause am Songanfang einfügen
Um eine Pause am Anfang eines Songs einzufügen können
Sie je nach Startzeit eine der folgenden beiden Möglichkei-
ten verwenden.
Bei den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass
die Zeitbasis auf ABS eingestellt ist.
Falls Sie die Operationen mit einer anderen Zeitbasis aus-
führen möchten (z.B. Takte), drücken Sie die [DISP SEL] Ta-
ste bei gedrückter [SHIFT] Taste, um die Zeitbasis umzu-
schalten.
Wenn der Mixdown bei "ABS 0" beginnt
Sie können in einem Programm, bei dem der Mixdown ab
"ABS 0" stattgefunden hat, mit der Move&Paste Funktion am
Anfang des Programms eine Pause einfügen. Im Folgen-
den Beispiel gehen wir davon aus, dass ein aktuelles Pro-
gramm mit 5 Minuten Länge existiert bei dem der
[CLIPBOARD IN] Punkt auf "00M 00S 00F 00SF" und der
[CLIPBOARD OUT] Punkt auf " 05M 00S 00F 00SF] festge-
legt ist. Das Audiosignal beginnt sofort bei ABS 0 (=00M 00S
00F 00SF).
Wir sollen nun eine 3 Sekunden lange Pause vor dem
Audiosignal einfügen.
•
Als erstes muss der "AUTO PUNCH IN" Punkt gesetzt
werden, der als Zielpunkt für die Paste Operation dient.
1. Drücken Sie am Anfang des Programms (ABS 0) die
[HOLD/>] Taste.
Die aktuelle Zeit wird „eingefroren" und kann nun editiert wer-
den („S" blinkt).
2. Stellen Sie nun "03" mit dem [JOG] Rad ein und
drücken dann die [STORE] Taste.
Im Display erscheint „Hit Any Memory Key!"
Um ein anderes Feld als die Sekunden einzustellen, benut-
zen Sie die [HOLD/>] Taste oder die [REWIND]/[F FWD]
Tasten, um die Eingabestelle zu verschieben.
3. Drücken Sie die [AUTO PUNCH IN] Taste.
Nun ist der Wert „00M 03S 00F 00SF" im Speicher der [AUTO
PUNCH IN] Taste gespeichert und das Display schaltet wieder
auf den normalen Inhalt zurück.
Flashing
Führen Sie nun die Move&Paste Funktion aus.
•
4. Nachdem Sie die [EDIT] Taste gedrückt haben, wählen
Sie mit dem [JOG] Rad "Move Clip?" aus.
Im Display erscheint „Select Track!" zusammen mit „Move
Clip?".
5. Drücken Sie die [CH STATUS/CH SEL] Tasten der Kanäle
1 und 2.
Die rot blinkenden [CH STATUS/CH SEL] Tasten zeigen an, dass
die Spuren 1 und 2 verschoben werden können.
6. Drücken Sie die [ENTER/YES] Taste.
Die „Move" Operation wird sofort abgeschlossen und „Move
Paste?" erscheint im Display.
7. Drücken Sie erneut die [ENTER/YES] Taste.
Die Abfrage für die Anzahl der Paste Operationen erscheint in
der Anzeige („01" und „SURE?" blinkt). Bitte lassen Sie die An-
zahl in diesem Beispiel auf „01".
8. Drücken Sie wieder die [ENTER/YES] Taste, während
"01" blinkt.
Die Move&Paste Operation wird beendet und das Audiomaterial
wurde wie unten gezeigt verschoben. Sobald die Move&Paste
Operation abgeschlossen ist, erscheint „Completed!" in der An-
zeige.
CLIPBOARD IN point
ABS 0=00M 00S 00F 00SF
5 minutes
00M 03S 00F 00SF
ABS 0
00M 00S 00F 00SF
Wie schon zuvor erwähnt können Sie in diesem Zustand
eine Audio CD erstellen, aber das Signal nach dem
"CLIPBOARD OUT" Punkt wird nicht mit aufgezeichnet.
Aus diesem Grund müssen Sie den „CLIPBOARD OUT"
Punkt erst auf den „REC END" Punkt einstellen.
83
CLIPBOARD OUT point
REC END=05M 00S 00F 00SF
REC END
05M 03S 00F 00SF
5 minutes