Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Sicherheitshinweise - Fostex VF160EX Bedienungsanleitung

Digitaler multitracker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Gefahr durch Stromschlag
Nicht öffnen
VORSICHT!
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern entfer-
nen Sie weder Deckel noch Rückwand.
Die inneren Bauteile können nicht vom Anwender gewartet
werden.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
"WARNUNG"
"Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu
verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aus."

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

1. Anleitungen lesen - Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen und das Bedienungs-
handbuch sorgfältig durchlesen.
2. Anleitungen aufbewahren - Bewahren Sie die Sicherheits-
vorkehrungen und das Bedienungshandbuch griffbereit zur
späteren Verwendung auf.
3. Vorsichtsmaßnahmen befolgen - Beachten Sie sämtliche Vor-
sichtsmaßnahmen, die auf dem Gerät angegeben und in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
4. Anleitungen befolgen - Beachten Sie sämtliche Anleitungen zur
Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes.
5. Nässe und Feuchtigkeit - Betreiben Sie das Gerät nicht in
feuchten Umgebungen, zum Beispiel in der Nähe von
Badewannen, Waschschüsseln, Spülbecken, Waschkesseln,
Schwimmbecken oder in feuchten Kellern usw.
6. Wagen und Ständer - Das Gerät sollte nur mit Wagen oder
Ständern benutzt werden, die vom Hersteller gefordert werden.
Wagen sollten vorsichtig bewegt werden. Bei abrupten Stops,
Gewalteinwirkung oder auf unebenem Gelände könnte der Wagen
umkippen.
7. Wand- oder Deckenbefestigung - Das Gerät sollte nur ent-
sprechend den Empfehlungen des Herstellers an Wand oder
Decke befestigt werden.
8. Belüftung - Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Zufuhr
von Kühlluft stets gewährleistet ist. Es sollte zum Beispiel nicht
auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Unterlage
betrieben werden, da diese die Belüftungsöffnungen blockieren
könnten. Es sollte auch nicht in ein Bücherregal oder einen
Wandschrank eingebaut werden, da dadurch die Luftzufuhr über
die Belüftungsöffnungen behindert werden könnte.
CAUTION:
TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF
PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION:
POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLECTRIQUES, INTRODUIRE
LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE
CORRE-SPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU'
AU FOND.
Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll
den Anwender vor unisolierter "gefährlicher Spannung"
im Geräteinnern warnen. Diese Spannung kann so
hoch sein, daß die Gefahr eines Stromschlags be-
steht.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den
Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsan-
leitungen aufmerksam machen, die im mitgelieferten
Informationsmaterial näher beschrieben werden.
9. Hitze - Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern,
Heizungsklappen, Öfen oder anderen Wärmequellen
(einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
10. Stromquellen - Schließen Sie das Gerät nur an die
Stromversorgung an, die auf dem Gerät vermerkt oder
im Bedienungshandbuch angegeben ist.
11. Erdung oder Polung - Achten Sie darauf, daß die korrekte
Erdung bzw. Polung des Gerätes nicht außer Kraft gesetzt
ist.
12. Netzkabel - Verlegen Sie das Stromkabel so, dass
niemand darüber laufen muss und es nicht durch
schwere Gegenstände geknickt wird. Achten Sie
besonders auf Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und
den Kabelanschluß am Gerät.
13. Reinigung - Das Gerät sollte nur entsprechend den
Empfehlungen des Herstellers gereinigt werden.
14. Nichtgebrauch - Wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, sollten Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
15. Gehäuseöffnungen - Achten Sie darauf, daß keine
Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Gehäuse-
öffnungen in das Gerät gelangen.
16. Reparatur - Das Gerät sollte zum Kundendienst gebracht
werden, wenn:
A. Stromkabel oder Netzstecker beschädigt wurden
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind
C. das Gerät Regen ausgesetzt war
D. das Gerät nicht mehr wie gewohnt bedient werden
kann oder Funktionsfehler auftreten
E. das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde
17. Wartung - Die Wartung sollte qualifiziertem Fachpersonal
vorbehalten bleiben. Beschränken Sie sich bitte auf die
im Bedienungshandbuch beschriebenen Maßnahmen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis