Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 2 - Allgemeine Beschreibung; Funktionsprinzip; Asa; Ict - Polar TD8000 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

ABSCHNITT 2 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

2.1 FUNKTIONSPRINZIP

ASA

Das TD8000 Fehlersuchgerät testet Bauteile, indem ein strombegrenztes Wechsel-
spannungssignal an den Bauteil angelegt wird und dessen resultierende Strom-
Spannungskennlinie auf dem Bildschirm dargestellt wird. Jeder Bauteil zeigt dabei eine
eigenes charakteristische Signatur, welche eine einfache Unterscheidung
ermöglicht.
Die zwei Eingangskanäle A und B ermöglichen den Vergleich eines guten Referenz-
bauteils mit einem defekten Bauteil. Fehler können auf diese Weise selbst ohne genaue
Kenntnis der Funktion einer komplexen Baugruppe festgestellt werden. Für Baugruppen
ohne ausreichende Dokumentation in Form von Schaltplänen oder Servicehandbüchern ist
dies besonders hilfreich.

ICT

Mittels ICT (In Circuit Test) ist es möglich, die logische Funktion integrierter Bausteine zu
testen. Dabei wird das Verhalten mit einem gleichartigen „idealen" IC aus einer
umfangreichen Bibliothek an Bauteilen verglichen.
Die Datenbank des TD8000 enthält eine Vielzahl an integrierten Logikbausteinen (von
verschiedenen Familien), von einfachen Gattern bis hin zu Prozessoren.
Der TD8000 kann das Verhalten eines Bausteines im eingebauten Zustand einer guten
Platine „erlernen" und verwendet dieses als Referenz. Bauteilanschlüsse, die permanent
auf Low oder High liegen bzw. Querverbindungen zwischen Anschlüssen werden dabei
natürlich berücksichtigt.
Während des Programmier- und Testvorgangs werden die Pinverbindungen und die
logischen Zustände angezeigt, um die Beziehungen zwischen Steuerleitungen und den
Ein-/ Ausgängen anzuzeigen, um sie visuell begutachten zu können.
Sogenannte „Guard"-Spannungen (Logisch High und Low) auf der Frontplatte ermöglichen
dem Anwender, Bauteile zu deaktivieren, die sich in der Nähe des zu testenden Bausteins
befinden, um ihn ohne Demontage auch im isolierten Zustand zu überprüfen.
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis