Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Zweistufige Ict-Test; Der Verbindungstest - Polar TD8000 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICT-BAUTEILTESTS
Abb. 5-4, Das Bauteiltyp-Eingabefeld und das Pindiagramm
Drücken Sie <ENTER> um die Bauteiltype zu bestätigen und den Bauteil zu testen - der
TD8000 ruft das Prüfprogramm auf, legt für die Dauer des Tests die Versorgungs-
spannung an den Bauteil an und führt den Test durch. Der TD8000 zeigt das
Testergebnis, PASS oder FAIL gemeinsam mit dem Pindiagramm.

5.3 Der zweistufige ICT-Test

Das Einlernen und Testen von Bauteilen im eingebauten Zustand erfolgt in zwei Stufen -
der Verbindungstest und der logische Funktionstest.
Der TD8000 führt zuerst einen Verbindungstest durch, wobei der Status jedes einzelnen
Pin´s geprüft wird, d.h. welche Pin´s permanent HIGH oder LOW-Zustände aufweisen
bzw. ob Verbindungen zwischen Pin´s des selben IC´s bestehen. Dann stimuliert der
TD8000 die Eingänge des Bauteils und überwacht die Ausgänge um deren logisches
Verhalten zu prüfen.

Der Verbindungstest

Bauteiltests erfolgen in zwei Stufen.
Während der ersten Phase des Bauteiltests erfolgt der Verbindungstest, welcher den
Status der Pin´s prüft.
Der TD8000 notiert die Pin´s welche permanent auf logisch HIGH oder LOW liegen (z.B.
Spannungsversorgung und Masseanschlüsse). Der TD8000 zeichnet weiters
Verbindungen zwischen Pin´s auf. Das Ergebnis dieses Verbindungstests wird im Pin-
Verbindungsdiagramm dargestellt.
Bauteile welche außerhalb der Schaltung getestet werden, haben üblicherweise keine
verbundenen Anschlüsse und nur Vcc und Masse werden als „Stuck High" bzw. „Stuck
Low" ausgewiesen.
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis