Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angabe Der Ict-Einstellungen; Levels - Spezifizieren Der Logischen Schwellwerte - Polar TD8000 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD8000 Bedienerhandbuch
User Instructions - Bereitstellen von Benutzeranweisungen
Das Feld Notes erlaubt dem Anwender die Eingabe von erklärenden Hinweisen oder
Kommentaren für das Testobjekt. Diese wird vor dem Test oder beim Einlernen einer
Referenzsignatur angezeigt.
Markieren sie das Feld Notes und geben Sie die Instruktionen und Informationen ein.
Verwenden Sie die Cursortasten und <CR> um sich im Feld zu bewegen, bzw. <Rück>
und <Entf> um Tippfehler zu entfernen.
Drücken Sie <F9> um das gesamte Feld zu löschen.
Ist im Feld Notes zu wenig Platz, so können weitere Informationen in der Datei Notebook
abgelegt werden - siehe unten.
Mit <Esc> gelangen Sie zum Testparameterschirm zurück.

Angabe der ICT-Einstellungen

Durch Wahl der Option Ict aktivieren Sie das Feld ICT Settings; hier kann der Benutzer
die ICT-Parameter wählen (Logikpegel und Testgeschwindigkeit).

Levels - Spezifizieren der logischen Schwellwerte

Das Feld Levels erlaubt dem Anwender die Auswahl der logischen Schwellwerte, die beim
ICT-Test verwendet werden.
Das Feld HIGH gibt die Minimalspannung an, die als logisch 1 erkannt wird; das Feld LOW
spezifiziert die Maximalspannung für logisch 0.
Die Einstellungen Ttl und Cmos besitzen bereits vordefinierte Werte für die Felder LOW
und HIGH. Wählen Sie je nach Bauteil Ttl oder Cmos. Die vordefinierten Werte sollten für
die überwiegende Mehrzahl der Tests geeignet sein.
Die logischen Schwellwerte können mit der Option User geändert werden.
Wählen Sie User - die Felder LOW und HIGH sind nun aktiv. Bewegen Sie sich auf das
einzustellende Feld; mit den Cursortasten links/rechts können sie die Logikpegel
verändern (in 0,1V-Schritten). Der HIGH-Pegel ist immer größer als der LOW-Pegel.
7-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis