Seite 1
Polar FT100 Adapterloser Tester FT100 Bedienerhandbuch Polar Instruments Ltd. Polar Instruments Ltd. Garenne Park St. Sampson Guernsey Channel Islands GY2 4AF ENGLAND http://www.polar.co.uk Fax: +44 (0)1481 52476 email: polar@itl.net MAN 169–9801...
Seite 3
GARANTIE POLAR Instruments Ltd. sowie der autorisierte Vertreter gewähren für dieses Gerät eine Garantie für die Dauer eines Jahres. POLAR Instruments Ltd. sowie der autorisierte Vertreter behalten sich vor, das Gerät zu reparieren oder zu ersetzen, falls Material- oder Verarbeitungsmängel die Ursache eines Defekt sind. Diese Garantie gilt ausschließlich unter der Bedingung, daß...
EC Council Directive 73/23/EEC für die Angleichung der Richtlinien der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektrische Geräte entwickelt für den Betrieb innerhalb bestimmter Spannungsbegrenzungen. Eine Konformitätserklärung entsprechend den Anforderungen der Richtlinie wurde unterzeichnet durch: POLAR INSTRUMENTS (UK) LTD 11 College Place London Road Southampton England SO1 2FE Angewendete Harmonisierungsstandards zur Konformitätsherstellung:...
SICHERHEIT HANDHABUNG ACHTUNG: Vier Personen zum Tragen nötig Vorsicht beim Tragen oder Bewegen des FT100. Das Gerät ist extrem schwer (85 kg) — es sollte daher von mindestens Vier Personen getragen werden. ACHTUNG Sowohl Phase als auch Neutralleiter dieses Gerätes sind gesichert.
Prüfen Sie ob die Netzspannungseinstellung wie auf der Geräterückseite angegeben mit der lokalen Netzspannung übereinstimmt. Lassen Sie Änderung der Netzspannungseinstellung nur durch einen Fachmann durchführen. Die Anleitung zur Netzspannungseinstellung finden Sie im von POLAR Instruments herausgegeben Servicehandbuch. SICHERHEIT • iii FT100 Operator Manual...
Werkstättenumgebung auf einem stabilen Tisch aufgebaut werden. Verwenden Sie nur Originalzubehör (z.B. Prüfspitzen und Testclips) von POLAR Instruments. Das Gerät darf nur von einem Fachmann entsprechend den Herstelleranweisungen gewartet und repariert werden. Erfolgte eine Beschädigung der Sicherheitsvorkehrungen, so ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen, gegen...
Bis zu 2000m Temperatur +5°C to +40°C Umgebungstemp. Relative Luftfeuchtigkeit RH 80% maximum bei 31°C — fällt linear auf 50% bei 40°C Netzgebundene Störungen Lt. Installationskategorie II (Übrspannungskatgorie II) in IEC664 Verschmutzungsgrad 2 (IEC664) Spezifikationen (FT100) • v FT100 Operator Manual...
ACHTUNG Um Schäden am Gerät zu vermeiden und den sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie die Anweisungen im Handbuch, wenn Sie Verbindungen zu Anschlüssen mit diesem Symbol herstellen. COM Dieser Anschluß ist intern mit dem Schutzleiter verbunden (Erde).. vi • Spezifikationen (FT100) FT100 Operator Manual...
EINFÜHRUNG IN DAS HANDBUCH Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung des FT100 Probers. Weitere Informationen über das ASA-Testverfahren finden Sie im PFL-Handbuch. viii • Spezifikationen (FT100) FT100 Operator Manual...
Netzsicherungen ................vi Abmessungen (ohne Zubehör)............vi Symbole ..................vi ZUBEHÖR..................vii Standardzubehör................vii EINFÜHRUNG IN DAS HANDBUCH ..........viii Einführung in den FT100 adapterlosen Tester Einführung in den FT100 adapterlosen Tester .........1 Analog-Signaturanalyse ..............1 Anwendungsgebiete.................1 PC-Steuerung................1 Systemanforderungen..............2 FT100 Allgemeine Beschreibung Analog-Signaturanalyse ..............3 FT100 Bedienungselemente und Anschlüsse ........3...
Seite 14
Installation des FT100 Auspacken..................7 Installation der FT100 Software............7 Anschluß des PFL und FT100 an den Computer ......9 Anschluß des FT100 an die Netzversorgung ........ 10 Anschluß des Monitors an die Netzversorgung ......10 Anschluß des PFL an die Netzversorgung ........10 Start des FT100 Programms ............
Seite 15
Wartung und Reinigung Servicieren des FT100 ..............33 Kalibrieranforderungen ............33 Fehlersuche.................34 Reinigung ................34 Technische Unterstützung...........34 Inhalt • xi FT100 Operator Manual...
Der FT100 adapterlose Tester wird gemeinsam mit einem Polar Instruments PFL Fehlerdiagnosesystem eingesetzt. Der FT100 bietet in Verbindung mit einem PFL Gerät alle Funktionen um Testprogramme zum Prüfen verschiedenster elektrischer Komponenten zu erstellen. Der FT100 setzt dabei das Verfahren der Analog-Signaturanalyse ein.
Referenz auf der Festplatte des Rechners für den Vergleich mit suspekten Bauteilen gespeichert werden. Systemanforderungen Bevor Sie die FT100 Software installieren, überprüfen Sie ob der Steuerrechner die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Computer – IBM PC oder kompatibel Prozessor – Pentium oder höher Arbeitsspeicher –...
FT100 Allgemeine Beschreibung Analog-Signaturanalyse Der FT100 Prober testet Bauteile, indem ein strom- begrenztes Wechselspannungssignal an den Bauteil angelegt wird und dessen resultierende Strom- Spannungskennlinie auf dem Bildschirm dargestellt wird. Jeder Bauteil zeigt dabei eine eigene charakteristische Signatur, welche eine einfache Unterscheidung ermöglicht.
Anschlüsse auf: Vier Buchsen — alle vier Buchsen sind mit der Buchse auf der Geräterückseite verbunden. Anschluß — dieser 25-polige Sub-D EXTERNAL Anschluss ist mit der Buchse TABLE CONNECTOR auf der Geräterückseite verbunden. 4 • FT100 Allgemeine Beschreibung FT100 Operator Manual...
Tisches und des Testkopfes. Verbinden Sie die 25-polige Sub-D JOYSTICK Buchse über das mitgelieferte Kabel mit dem Joystick. LINK TO PC Anschluss Anschluss dient zum Anschluss des FT100 LINK TO PC Probers über das FT100 Steuerkabel an den Steuerrechner. FT100 Allgemeine Beschreibung • 5 FT100 Operator Manual...
Dieser Anschluss ist für zukünftige Erweiterung reserviert. (common return) connector Der FT100 Ausgang wird mit einer der beiden PFL Buchsen verbunden. Pulse Generator output (P) Dieser Anschluss ist für zukünftige Erweiterung reserviert 6 • FT100 Allgemeine Beschreibung FT100 Operator Manual...
Installation des FT100 Auspacken ACHTUNG: Der FT100 ist extrem schwer (85 kg) und sollte daher von mindestens vier Personen transportiert werden.. ACHTUNG Vier Personen zum Transport nötig Das Gerät wird in einer stabilen Transportverpackung geliefert. Öffen Sie die Verpackung vorsichtig und entnehmen Sie das Gerät sowie das Zubehör.
Seite 24
Klick auf Start — Einstellungen. Wählen Sie Systemsteuerung. Doppelklick auf Software. Unter Installieren/Deinstallieren klick auf Installieren. Legen Sie die erste FT100 Diskette in das Laufwerk ein und wählen Sie Weiter. Nachdem Setup.exe in der Eingabezeile erscheint, wählen Sie Weiter. Folgen Sie den weiteren Instruktionen.
PFL ausgeschaltet sind, bevor Sie die Kabel verbinden. Aufstellen des FT100 Plazieren Sie den FT100 auf eine stabile, flache und waagrechte Oberfläche ohne direkte Sonnenbestrahlung und mit Abstand zu gefährlichen Flüssigkeiten. Stellen Sie einen Freiraum von ca. 25 cm rund um das Gerät sicher.
Computers und an die PFL RS232 Buchse an. Anschluß des FT100 an die Netzversorgung Prüfen Sie das Spannungsschild an der Rückseite des FT100 und vergleichen Sie diese mit der lokalen Netzspannung. Anschluß des Monitors an die Netzversorgung Prüfen Sie das Spannungsschild an der Rückseite des Monitors und vergleichen Sie diese mit der lokalen Netzspannung.
Seite 27
SYSTEM OK LED. Eine blinkende SYSTEM OK LED zeigt an, daß einer oder mehrere Fehler während des Selbsttest aufgetreten sind. — Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren POLAR-Vertreter. Installation des FT100 • 11 FT100 Operator Manual...
Start des FT100 Programms Um das Programm zu starten, doppelklicken Sie auf die Polar Fault Locator Ikone - es öffnet der Hauptschirm. Der FT100 ruft das zuletzt geöffnete Programm auf. Die FT100 Ikone. Der FT100 Hauptschirm Der Hauptschirm beinhaltet: Das Hauptdisplayfenster Die Menüleiste...
Wählen Sie Align Board aus dem Board Menü — die Kamera wird über das Board bewegt. Öffnen Sie die Gerätehaube um die FT100 Antriebe stromlos zu schalten. Justieren Sie den Blendeneinstellring für optimale Lichtstärke (Beachten Sie, daß das Ändern der Blende auch die Tiefenschärfe der Kamera...
Nadelkalibrierung- Dialogfenster wird angezeigt. Das Nadelkalibrierung-Dialogfenster Bewegen Sie die Kamera über den Kalibrierblock und klicken Sie auf die Save-Schaltfläche — der FT100 zeichnet die Position des Fadenkreuzes auf und erzeugt eine Punktmarke auf dem Kalibrierblock in der Nähe dieser Position.
Seite 31
Config Dialogfensters. Deaktivieren dieser Box ermöglicht Zugriff auf alle Funktionen während dieser Sitzung — Der Paßwortschutz wird erst mit dem nächsten Start der FT100 Software aktiviert. Ändern der FT100 I/O Adresse Der FT100 verwendet defaultmäßig die I/O Adresse 832.
Seite 32
Meßojektversorgung. Siehe Servicieren des PFL für Informationen zum Sicherungswechsel sowie für technische Unterstützung. FT100 Diagnose Der Menübefehl FT100 Diagnostics zeigt das FT100 Diagnosefenster. Hinweis: Diese Funktion darf nur von autorisiertem Servicepersonal aktiviert werden. 16 • Installation des FT100 FT100 Operator Manual...
Aufnahme der Referenzsignaturen für jedes Bauteil Dokumentation des Testprogramms Einspannen der Baugruppe Der FT100 ist in der Lage eine Vielzahl von Leiterplattengrößen und Layouts aufzunehmen. Bevor eine Baugruppe montiert wird, müssen Form und Größe des Boards sowie die Höhe der Komponenten in Betracht gezogen werden.
Hauptfenster angezeigt, wobei das erste Bauteil markiert ist. Erzeugen eines neuen Testprogramms Wählen Sie New aus dem File-Menü — der FT100 öffnet das New File Dialogfenster. Geben Sie den Namen der Datei ein und drücken Sie die Save-Schaltfläche. Die neue Datei erscheint mit einer leeren Testliste.
Wählen Sie Punkt auf dem Board, welche einfach identifiziert werden können — z.B. eine Innenecke einer Leiterbahn. Wählen Sie Punkte, die frei von höheren Komponenten sind — der FT100 benützt den zweiten Referenzpunkt zur Bestimmung der Boardhöhe. Wählen Sie eine Stelle, die im Layout geätzt wurde —...
Seite 36
Textfeld und drücken Sie die Save Taste auf dem Joystick (oder klicken Sie die Save Schaltfläche mit der Maus). Das System verlangt nun nach der Position des zweiten Referenzpunktes. Programmieren des zweiten Referenzpunktes 20 • Inbetriebnahme des FT100 FT100 Operator Manual...
Bewegen Sie die Kamera an die Position des zweiten Referenzpunktes — dokumentieren und speichern Sie können die Sie die Referenzposition. Der FT100 führt nun Zurück-Taste zur Ansicht eine Höhenmessung an der Position des zweiten des ersten Referenzpunktes durch. Referenzpunktes verwenden Die aufgezeichneten Referenzpunkte dienen zum Einrichten der Baugruppe vor dem Test.
Seite 38
Liste und drücken Sie die Test Schaltfläche. Falls die Test-Schaltfläche um die Koordinaten des Bauteils noch nicht aufgenommen wurden, Referenzsignaturen eines fordert Sie der FT100 auf, diese einzulernen und dann die Bauteils aufzunehmen. Signaturen zu speichern. Einlernen der Bauteilkoordinaten Bauteilkoordinaten beziehen sich immer auf die Referenzpunkte der Baugruppe.
Seite 39
Der FT100 führt den Programmierer durch alle erforderlichen Schritte um die Bauteilpins aufzunehmen. Führen Sie das Fadenkreuz mit dem Joystick exakt auf Pin 1 des Bauteils und drücken Sie Save. Der FT100 zeichnet die Position der ersten Bauteilkoordinate auf und verlangt danach die zweite Koordinate.
Seite 40
Höhe des Bauteils und kontaktiert jeden Pin um die Referenzsignaturen aufzunehmen. Einstellen einer sicheren Flughöhe Der FT100 hebt den Testkopf hinauf in die Park-Position wenn er zwischen zwei Bauteilen verfährt. Die Programm- ausführungszeiten können für Baugruppen ohne höhere Bauteile jedoch reduziert werden, indem die sichere Flughöhe auf die Höhe des höchsten Bauteils gesetzt wird.
Positionieren Sie das Kamerafadenkreuz auf den höchsten Punkt der Baugruppe und drücken Sie Save — der FT100 lernt die Höhe des höchsten Bauteils und berücksichtigt diese bei Verfahrwegen zwischen Bauteilen. ACHTUNG Der Anwender muß unbedingt den höchsten Punkt der Baugruppe einlernen — andernfalls kann ernsthafter Schaden am Testkopf entstehen.
Um die Baugruppe einzurichten, wählen Sie Align falls dies nicht schon vor dem Test erfolgte. Board… aus dem Board Menü — der FT100 führt die Kamera in die Nähe des ersten Referenzpunktes und zeigt das Align Board Fiducials Dialogfenster.
Seite 43
Bringen Sie das Fadenkreuz der Kamera exakt mit der Position des zweiten Referenzpunktes in Übereinstimmung (das Textfeld des zweiten Referenzpunktes sollte die genaue Position beschreiben) — drücken Sie Save. Da der FT100 die Bauteilkoordinaten in Bezug auf die Referenzpunkte errechnet, ist die genaue Position der Baugruppe sowie eine Drehung nicht relevant.
Bauteil oder Menü Device. eine Gruppe von Bauteilen zu testen. Der FT100 bewegt führt den Testkopf zum ausgewählten Bauteil und testet jeden Pin des Bauteils. Die Testergebnisse werden im rechten Testfenster angezeigt. Um die Signaturen des getesteten Bauteils anzuzeigen, klicken Sie auf die Bauteilgraphik. Die Testergebnisse werden im ASA-Fenster mit den Ergebnissen in absteigender Fehlergröße angezeigt.
Überprüfung der Kontaktgabe oder von Ladeeffekten an dem Schaltungsknoten. Live-Darstellung Doppelklick auf die Live-Darstellung beendet diese und kehrt zum ASA-Testfenster zurück. Klick auf das Links-Registerblatt zeigt die Verbindungsinformation des Bauteils. Das ASA Links-Fenster zeigt Verbindungen zwischen Bauteilpins und Masse Inbetriebnahme des FT100 • 29 FT100 Operator Manual...
Seite 46
Device Menü — es wird das Inspect Device Coordinates Dialogfenster angezeigt. Inspect Device Coordinates Dialogfenster Das Kamerafadenkreuz wird über den ersten Pin positioniert — mit den Vorwärts und Rückwärts-Tasten können die einzelnen Pins überprüft werden. 30 • Inbetriebnahme des FT100 FT100 Operator Manual...
Geben Sie einen Namen für die Baugruppe ein und drücken Sie OK. Wiederaufruf von Testergebnissen Wählen Sie Load Board Snapshot aus dem Menü Board — es wird das Load Board Snapshot Dialogfenster angezeigt. Load Board Snapshot Dialogfenster Inbetriebnahme des FT100 • 31 FT100 Operator Manual...
Ergebnis aus der Liste löschen. Anhalten des Probers Während des normalen Betriebs sollte der Benutzer warten bis der Tisch und Testkopf zum Stillstand gekommen ist bevor die Schutzhaube geöffnet wird. Der FT100 ist mit einem - NOT AUS -Taster versehen, um EMERGENCY STOP den Tisch und Testkopf sofort zum Stillstand zu bringen.
Wartung und Reinigung Servicieren des FT100 ACHTUNG - dieses Gerät darf nur von qualifizierten Technikern serviciert werden. Lassen Sie die Wartung des FT100 nur von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Zur Unterstützung des Servicetechnikers gibt Polar Instruments ein Servicehandbuch heraus. Kalibrieranforderungen Um die Kalibration des Gerätes zu erhalten, wird empfohlen, die Kalibrations/Abgleichprozedur in 12-monatigen Intervallen durchzuführen.
Lösen Sie die beiden Imbus-Schrauben und stecken Sie den Nadelträger von der Probe 1 Buchse ab. Ersetzen Sie den Nadelträger (Polar Instruments Part Nº ACC194). Nach jedem Tausch de Nadelträgers ist es erforderlich, einen Nadelabgleich mit der Funktion Calibrate Probe (aus dem Utilities Menü) durchzuführen.