Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar TD8000 Bedienerhandbuch Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG
Aufnahme von ASA-Referenzsignaturen
Wenn alle Testparameter für den Bauteil definiert wurden, verbinden Sie die Testkabel
des TD8000 mit dem einzulernenden Bauteil, markieren Sie den Bauteil in der Bauteilliste
und wählen Sie Asa für die ASA-Funktion.
Der TD8000 nimmt die Signaturen mit den angegebenen Testparametern auf und
speichert diese auf der Festplatte des Steuerrechners.
Alle Pins, die als offen erkannt wurden, werden auf dem Program\Learn-Schirm
aufgelistet. Diese können gewollte Leerläufe sein, oder auch schlechte Kontakte zwischen
dem Testclip und dem zu testenden Bauteil. Wird eine schlechte Kontaktierung vermutet
(d.h. der Testclip sitzt möglicherweise nicht richtig), versuchen Sie, den Clip nochmals
korrekt aufzusetzen, und wiederholen Sie den Einlernvorgang.
Alternativ dazu können Sie mit der Funktion Verify den Clip auf dem IC etwas hin- und
herbewegen, bis die Anzeige der offenen Pins verschwindet. Erscheint ein Pin trotzdem
noch immer als offen, verwenden Sie zusätzlich die Prüfspitze, um sicherzustellen, daß
dieser Leerlauf korrekt ist (denken Sie daran, daß Sie für Kanäle ab Nummer 64 die
Prüfspitze von Kanal B verwenden müssen).
Wählen Sie Asa, um den Lernvorgang zu wiederholen.
Verify - Überprüfung von Signaturen
Nachdem ein Satz von Signaturen als Referenzen gespeichert wurde, wird empfohlen, die
Signaturstabilität mit Verify zu überprüfen.
Verify akquiriert kontinuierlich die Signaturen und vergleicht sie mit den gespeicherten
Referenzdaten.
Überprüfen von ASA-Signaturen
Im ASA-Modus wird die Abweichung zwischen jedem Referenzpaar in vier Kategorien
unterteilt und im Fenster Verify Deviation angezeigt. Wenn die akquirierten Signaturen
stabil sind, so tritt nur eine sehr geringe Abweichung zur gespeicherten Signatur auf.
Sind die Signaturen stabil, fallen die Abweichungen in die Kategorie 0 - 5%. Sollten die
Signaturen jedoch instabil sein, so treten Abweichungen größer als 5% auf.
Verify kann auch dazu verwendet werden, um sicherzustellen, daß die Testtoleranz auf
einen angemessenen Wert eingestellt wurde, indem an verschiedenen guten Platinen
getestet wird.
Wenn die auftretenden Abweichungen die Testtoleranz überschreiten, so deutet dies
darauf hin, daß der Schwellwert zu klein angesetzt wurde und zu fehlerhaften Ergebnissen
im Test führt.
Verify bewirkt auch das Update der Liste mit den Leerlauf-Pins nach jeder Akquisition.
7-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis