Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen Von Sachgütern Zum Speicher; Hinzufügen Von Sachgütern Zum Speicher Vor Der Prüfung; Frequenz Der Prüfungswiederholung - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher
5.1 Hinzufügen von Sachgütern zum Speicher vor der Prüfung
1.
Drücken Sie auf dem START-Bildschirm (HOME) den Hotkey „SACHGUT HINZUFÜGEN" („ADD ASSET")
folgende leere Sachgut-Bildschirm wird angezeigt:
2.
Geben Sie über die Tastatur oder den Barcode-Scanner eine „SACHGUT-ID" („ASSET ID") ein.
3.
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste eine PRÜFGRUPPE (TEST GROUP) aus.
4.
Das Ausfüllen der verbleibenden Sachgut-Felder ist optional.
5.
Drücken Sie den Hotkey „SPEICHERN" („SAVE")
dem Bildschirm muss die Meldung „GESPEICHERT" („SAVED") erscheinen und die Steuerung zum Startbildschirm
zurückkehren.
6.
Zeiträume für Wiederholungsprüfungen.
Der Sachgut-Bildschirm auf dem PAT400 unterstützt jetzt Zeiträume für Wiederholungsprüfungen.
Auf den Bildschirmen „SACHGUT HINZUFÜGEN" („ADD ASSET") ist jetzt das Fenster „Frequenz der Prüfungswiederholung (M)"
(„Retest Frequency (M)") verfügbar. Als Eingabe ist ein Zeitraum für Wiederholungsprüfungen in Monaten möglich. Der Wertebereich
reicht von 1 bis 200 Monate. Die Standardvoreinstellung ist 12 Monate.
Frequenz der Prüfungswiederholung
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
Letztes SACHGUT KOPIEREN
(„COPY last ASSET")
Letztes SACHGUT KOPIEREN
und Sachgut-ID erhöhen
(COPY last ASSET and
Increment Asset ID)
Ergebnisse im Speicher
SPEICHERN („SAVE results to
memory")
. Die Sachgut-Daten werden im Speicher gespeichert. Auf
. Der
www.megger.com
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis