Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnungen - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X.2 Sicherheitswarnungen
Die folgenden Sicherheitswarnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen aufmerksam gelesen und verstanden
werden, bevor das Gerät verwendet wird. Sie müssen während der Verwendung befolgt werden.
HINWEIS: Dieses Handbuch enthält Anweisungen für alle Varianten des PAT400. Einige Anlagen sind möglicherweise nicht auf
Ihrem Gerätemodell verfügbar.
Schließen Sie den PAT aus Sicherheitsgründen nur an eine korrekt geerdete Stromversorgung an. Im Zweifelsfall muss
■ ■
die Stromversorgung durch einen qualifizierten Elektriker überprüft werden.
Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn irgendwelche Anzeichen einer Beschädigung zu sehen sind.
■ ■
Alle Messleitungen, Sonden und Klemmen müssen intakt und sauber sein und die Isolation darf keine Brüche oder
■ ■
Risse aufweisen.
Sonden und Klemmen müssen hinter der Fingerschutzvorrichtung gehalten werden.
■ ■
Messleitungen, die während einer Messung nicht genutzt werden, müssen vom Geräteprüfer abgenommen werden.
■ ■
Bei Zweispannungs-Prüfgeräten können beide Buchsen gleichzeitig unter Spannung stehen.
■ ■
Schließen Sie nur ein Sachgut während des Prüfvorgangs an den PAT an.
■ ■
Prüfungen müssen in der nachstehend empfohlenen Reihenfolge durchgeführt werden. Ein Gerät, das bei einer
■ ■
Prüfung versagt, muss ausgetauscht werden, bevor weitere Prüfungen durchgeführt werden.
Empfohlene Reihenfolge:
■ ■
1.
Schutzleiterwiderstand/Durchgang des Schutzleiters (Geräte der Klasse I)
2.
Isolationswiderstandsmessung (oder Ableitstrom)
Darüber hinaus können weitere Prüfungen durchgeführt werden, jedoch ERST NACH 1 und 2 des
Vorstehenden:
3.
Betriebsprüfung
4.
Ableitstromprüfung
Führen Sie eine Betriebsprüfung erst durch, nachdem die Schutzleiterwiderstandsprüfungen und
■ ■
Isolationswiderstandsmessungen abgeschlossen wurden, da diese Prüfung bei Netzspannung erfolgt.
Stellen Sie sicher, dass während der Prüfung keine Gefährdung als Folge des normalen Betriebs oder von
■ ■
Störzuständen besteht.
Während der Prüfung darf das Prüfobjekt (Sachgut) nicht berührt werden, es sei denn geeignete Zubehörteile
■ ■
werden verwendet, da fehlerhafte Geräte die Gefahr eines Stromschlags mit sich bringen können.
Berühren Sie nicht die freiliegenden Teile der Messleitungen während der Prüfungen, da aufgrund eines
■ ■
möglicherweise fehlerhaften Geräts gefährliche elektrische Spannungen auftreten können.
Berühren Sie nicht die Kupplungsstifte der IEC-Verlängerungsleitungen, insbesondere nicht während einer Prüfung,
■ ■
da aufgrund eines möglicherweise fehlerhaften Geräts gefährliche elektrische Spannungen auftreten können.
Sachgüter dürfen nicht routinemäßig hochspannungsgeprüft werden. Wenn eine Hochspannungsprüfung
■ ■
erforderlich ist, sehen Sie bitte zu weiterführender Anleitung hinsichtlich Hochspannungsprüfung in Abschnitt A.7
nach.
Ersatzsicherungen müssen die richtige Nennleistung aufweisen und vom richtigen Typ sein. Siehe Abschnitt 1.9.
■ ■
Der durch (
■ ■
werden. Am USB-Anschluss darf während der Prüfung nichts angeschlossen sein.
Verwenden Sie ausschließlich einen aufladbaren NiMH-8,4-V-PP3-Akku. Verwenden Sie keinen Akku eines nicht
■ ■
aufladbaren Typs, da dies gefährlich werden könnte, falls der Akku vom Gerät aufgeladen wird.
Gebrauchsfähige Sicherungen dürfen nur durch jene ausgetauscht werden, die eine geeignete Nennleistung
■ ■
aufweisen.
Nutzen Sie im Notfall eine leicht erreichbare und zugängliche Steckdose
■ ■
Setzen Sie bei diesem Produkt nur von Megger zugelassene Zubehörteile ein.
■ ■
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
) gekennzeichnete USB-Anschluss darf nur durch zugelassene Kundendienst-Mitarbeiter genutzt
www.megger.com
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis