Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Importieren/Wiederherstellen Von Daten Vom Usb-Stick - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Geben Sie den Namen der Datei ein, die Sie erzeugen möchten. Der Dateiname kann bis zu acht Zeichen lang sein
und die Zeichen A bis Z und 0 bis 9 enthalten. Geben Sie keine anderen Zeichen ein.
5.
Drücken Sie auf OK, um die Datensicherung zu starten. Falls der Dateiname gelöscht wird, ohne dass die
Datensicherung startet, enthält der Dateiname unzulässige Zeichen.
Nur 0 bis 9 und A bis Z dürfen verwendet werden.
6.
Bei Abschluss wird auf der Anzeige die Meldung „Datensicherung abgeschlossen" („Backup complete") angezeigt.
Es besteht keinerlei Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der Datensicherungen, die Sie durchführen können. Bei
der gespeicherten Datei handelt es sich um eine „.db"-Datei. Unternehmen Sie nicht den Versuch, diese Datei zu
bearbeiten, da dies die Daten verfälschen und die weitere Nutzung dieser Datei verhindern kann.

7.2 Importieren/Wiederherstellen von Daten vom USB-Stick

Das Importieren von Daten von PowerSuite zum PAT400 und das Wiederherstellen von Daten von einer gespeicherten Datei sind
dasselbe. Die Datei muss in einem „.db"-Format vorliegen und sich im Hauptverzeichnis des USB-Sticks befinden. Diese Datei wäre
entweder vom PAT400 als eine Datensicherungs-Datei oder von PowerSuite zum Import in den PAT400 erstellt worden.
1.
Schließen Sie einen USB-Stick (der die .db-Datei enthält) an einen der beiden USB-Buchsen des Typs A an der
Vorderseite des PAT400 (USB-Buchse des Typs „A") an.
2.
Wählen Sie die Option „Wiederherstellen von USB" („Restore From USB") im Menü „DATEN" („DATA") aus, wie
nachstehend dargestellt:
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
www.megger.com
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis