Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten - Prüfergebnisse Und Datenübertragung; Datenspeicherung - Datensicherung Und -Wiederherstellung - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 DATEN – Prüfergebnisse und Datenübertragung
Datenspeicherung – Datensicherung und -wiederherstellung
Der PAT400 kann bis zu 10 000 elektrische Sachgüter mit zugeordneten Prüfprotokollen speichern. Megger EMPFIEHLT MIT
NACHDRUCK, dass diese Daten häufig gesichert werden.
MEGGER KANN KEINE VERANTWORTUNG FÜR JEGLICHEN DATENVERLUST ÜBERNEHMEN, WODURCH AUCH IMMER DIESER
VERURSACHT WIRD.
Die Datensicherungs- und -ladevorgänge sind außerordentlich schnell. 10 000 Datensätze können in <20 Sekunden auf einen USB-
Stick gesichert werden. Kleinere Datenbanken sind wesentlich schneller.
Das Dateiformat für die Datensicherung ist eine db-Datei. UNTERNEHMEN SIE KEINEN VERSUCH, DIESE DATEI ZU BEARBEITEN. Die
Veränderung bzw. Verfälschung dieser Datei verhindert einen späteren Transfer zurück zum PAT400 oder zur PowerSuite.
Prüfergebnisse können ebenfalls in eine CSV-Datei (Comma Separated Value) exportiert werden. Diese lässt sich in Microsoft Excel
ansehen.
SCHALTEN SIE DEN PAT400 WÄHREND DES USB-ÜBERTRAGUNGSVORGANGS NICHT AUS.
WARNHINWEIS:
Das Importieren oder Rückspeichern einer Datei überschreibt in der Datenbank die
vorhandenen Sachgüter, Ergebnisse, Prüfgruppen, Kunden und Standorte.
Stellen Sie stets sicher, dass bestehende Daten gesichert wurden, bevor Sie neue Daten importieren
.
Wichtig:
Schließen Sie den PAT400 nicht direkt mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an, es sei denn, Sie werden dazu
angewiesen!
Eine direkte Kabelverbindung ist nur für den Kundendienst und die Aktualisierung der Firmware vorgesehen.
Der USB-Stick für sämtliche Datenübertragungsvorgänge, einschließlich Herunterladen (Downloads), Hochladen (Uploads),
Datensicherung und -wiederherstellung vorgesehen.
Der PAT400 bietet eine praktische Methode zum Herunterladen und Hochladen von Daten mittels eines USB-Sticks.
Die beiden USB-Anschlüsse vom Typ „A" am PAT400 werden zur Datenübertragung per USB-Stick genutzt und werden außerdem
zum Anschluss von Geräten, wie etwa Barcode-Scanner und Drucker, verwendet.
Der einzelne USB-Anschluss vom Typ „B" ist ausschließlich für die Wartung und die Firmware-Aktualisierung des Produkts vorgesehen.
Es ist wichtig, dass auf dem Host-Computer die richtigen Treiber installiert sind, BEVOR der PAT400 an diesen angeschlossen wird.
Für registrierte Anwender sind weitere Informationen sowie Firmware-Aktualisierungen für das Produkt verfügbar über:
www.megger.com
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
www.megger.com
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis