Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschlussleitungs-/Verlängerungskabelprüfung; Hochspannungsprüfung (Nur Pat450) - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<300 ms)
5 x I-Prüfung
funktioniert.
Das Prüfergebnis wird als ein einzelnes BESTANDEN- oder NICHT BESTANDEN-Ergebnis gespeichert, da es keinen Nutzen verspricht,
die einzelnen Auslösezeiten zu speichern.
Defekt der Test-Taste
Die RCD-Prüfabläufe umfassen eine Prüfung der Test-Taste des RCD. Dies geschieht, indem die 230-V-Stromversorgung durch den
RCD automatisch überwacht wird. Falls die Test-Taste des RCD dabei versagt, den RCD auszulösen, hat der RCD versagt. Der PAT400
wartet jedoch auf eine Auslösung. In diesem Fall ist eine manuelle Fehlerauslösung erforderlich. DRÜCKEN Sie die Taste „F". Dies führt
dazu, dass die Prüfung als nicht bestanden protokolliert wird und das Ergebnis gespeichert werden kann.
A.6 Netzanschlussleitungs-/Verlängerungskabelprüfung
Netzkabel und Verlängerungskabel werden auf ähnliche Weise geprüft. Die hauptsächlichen Unterschiede bestehen darin, dass ein
Verlängerungskabeladapter verwendet werden muss, wenn Verlängerungskabel geprüft werden, da das Kabel zum PAT400 zurück
geschleift werden muss, um die Schutzleiterwiderstands- und Polaritätsprüfungen zu ermöglichen.
Verlängerungskabel oder Netzanschlussleitungen mit Überspannungsschutz müssen mit einer Isolationsprüfspannung von 250 V
geprüft werden. Dies verhindert, dass der Überspannungsschutz auslöst und das Kabel künstlich als nicht bestanden bewertet wird.
Verlängerungskabel, die mit RCDs ausgestattet sind, müssen wie ein gewöhnlicher Plug-in-RCD geprüft werden. Darüber hinaus
können die folgenden Prüfungen durchgeführt werden:
Schutzleiterwiderstandsprüfung (Durchgangsprüfung)
Differential-Ableitstromprüfung (der RCD muss während der Prüfung manuell eingeschaltet werden).
Die Isolationswiderstandsmessung prüft nicht über den RCD hinaus und bringt in der Konsequenz wenig Nutzen.
Die Schutzleiterwiderstandsprüfung kann aufgrund der übermäßigen Länge des Netzkabels des zu prüfenden Geräts fehlschlagen.
Verlängerungskabel können aufgrund des erhöhten Widerstands, der durch die langen Kabellängen verursacht wird, ebenfalls zu
einem Fehlschlagen führen. Wenn eine Schutzleiterwiderstandsprüfung fehlschlägt, zeigt der PAT400 eine Leitungskompensations-
Tabelle an. Der Bestanden-Grenzwert kann verändert werden. Durch Veränderung der Leitungslänge und der Querschnittsfläche der
Litze wird ein neuer Bestanden-Grenzwert berechnet und ein revidierter Bestanden- oder Nicht bestanden-Grenzwert wird angezeigt.
Falls alternativ der Widerstand der Netzzuleitung bekannt ist, kann dieser direkt in den Kabelkompensationsrechner eingegeben
werden.
Leitungslängen bis zu 50 m können kompensiert werden. Sie können jedoch die empfohlene Länge aufgrund ihres Querschnitts
überschreiten. Empfohlene Höchstlängen für Verlängerungskabel:
Querschnittfläche (CSA)
Höchstlänge (m)
der Adern (mm2)
1,25
12
1,5
15
2,5
25
Jedes Kabel, das länger ist als die empfohlene Länge, muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (Residual Current Device (RCD))
ausgestattet werden, der einen nicht 30 mA übersteigenden Nennbetriebsstrom aufweist, da der Erdungswiderstand ausreichend
hoch sein kann, so dass der Betrieb der Standard-Schutzvorrichtungen nicht gewährleistet werden kann.
A.7 Hochspannungsprüfung (nur PAT450)
Die Hochspannungsprüfung misst den Ableitstrom, wenn hohe Prüfspannungen an einem Sachgut angelegt werden.
Die Hochspannungsprüfung wird für die Prüfung tragbarer Geräte NICHT empfohlen, da es sich um eine zerstörende Prüfung handelt.
Die wiederholte Nutzung eines Sachguts kann einen vorzeitigen Ausfall oder eine mögliche elektrische Beschädigung verursachen.
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
Gewährleistet, dass die Auslösefunktion bei hohen Fehlerströmen (d. h. <40 ms) schnell
www.megger.com
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis