Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastungsprüfung; Rcd-Prüfung - Megger PAT400-Serie Bedienungsanleitung

Tragbare geräteprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dies wird auch als äquivalenter Ableitstrom bezeichnet
Prüfspannung:
40 V AC 50 Hz → 19,99 mA
Bei Geräten der Klasse 1 werden für diese Prüfung die Phasenleiter des Geräts im PAT zusammengeführt und eine 40-V-Spannung
wird zwischen beiden Phasenleitern und dem Schutzleiteranschluss des der Prüfung unterzogenen Geräts angelegt. Bei Geräten der
Klasse 2 werden Messleitung und Sonde an den PAT angeschlossen.
Diese Sonde wird an beliebigen leitfähigen Teilen an dem der Prüfung unterzogenen Gerät angebracht. Die tatsächliche Spannung
wird an der Buchse des Geräts gemessen. Aus diesen Anzeigewerten wird der Erdableitstrom des Geräts berechnet und in
Abhängigkeit von der Versorgungsspannung des Geräts auf die Nenn-Versorgungsspannung skaliert.
iii. Berührungsstromprüfung (IF)
Dies wird auch als Abwesenheit von Potenzial bezeichnet.
Prüfspannung:
230 V AC 50 Hz → 9,99 mA
110 V AC 50 Hz → 9,99 mA
Während dieser Prüfung wird das der Prüfung unterzogene Gerät über seinen normalen Netzanschluss mit Strom versorgt und die
Messleitung und die Prüfsonde werden am PAT-Anschluss angeschlossen. Diese Sonde wird an beliebigen leitfähigen Teilen an dem
der Prüfung unterzogenen Gerät angebracht. Diese Sonde führt eine Strommessung bezüglich der Erdung durch. Diese Prüfung kann
auch bei Geräten mit drei Phasen durchgeführt werden, die durch ihren eigenen Netzanschluss mit Strom versorgt werden.
WARNHINWEIS
:
Stellen Sie sicher, dass das Sachgut sicher ist, bevor die Prüfung beginnt.
A.4 Belastungsprüfung
Auch als Betrieb bezeichnet
Auch als VA bezeichnet
Das Messen der Last (VA) eines Geräts ist ein guter Anhaltspunkt für seinen Betriebszustand. Durch Einstellen eines Last (VA)-
Grenzwerts in den Prüfgruppen kann ein Gerät automatisch bezüglich übermäßiger Belastung bewertet werden.
Der Last (VA)-Grenzwert wird normalerweise basierend auf der Sicherungsbemessung im Gerät oder im Netzanschluss eingestellt.
Beispiel: 230 V AC mit 3 A Sicherung, maximale VA-Bewertung muss 230 x 3 = 690 VA sein
Wählen Sie einen 750-VA-Bestanden-Grenzwert
Einige Geräte können jedoch beim Einschalten bzw. Anlaufen sehr hohe Einschaltströme ziehen. Dies muss bedacht werden, wenn
Bestanden-Grenzwerte festgelegt werden.
WARNHINWEIS:
sicher ist, bevor die Prüfung beginnt.
A.5 RCD-Prüfung
Der PAT400 ist in der Lage, tragbare 230-V-Plug-in-30-mA-RCDs zu prüfen. Diese werden eingesetzt, um den Anwender vor
elektrischen Defekten an einzelnen Teilen elektrischer Geräte zu schützen.
Die Prüfoptionen umfassen eine 30-mA-Prüfung oder eine VOLLSTÄNDIGE Prüfung.
30-mA-Prüfung – Prüft die manuelle TEST-Taste am RCD und die Auslösefunktion bei 30 mA Fehlerstrom.
VOLLSTÄNDIGE PRÜFUNG
Manuelle TEST-Taste
1/2 x I-Prüfung
1 x I-Prüfung
PAT400 – Tragbarer Geräteprüfer
Eine Prüfung des Berührungsableitstroms betreibt das Sachgut während der Prüfung.
Eine Belastungsprüfung betreibt das Sachgut. Stellen Sie sicher, dass das Sachgut
Prüft Folgendes:
Gewährleistet korrekte Funktionsweise
Gewährleistet, dass der RCD nicht zu leicht auslöst
30-mA-Auslösung, um zu gewährleisten, dass die Auslösefunktion richtig funktioniert (d. h.
www.megger.com
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat410Pat420Pat450

Inhaltsverzeichnis