Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprünge Und Kunststücke; Falsches Vorgehen Bei Bergabfahrten - Polaris GENERAL 1000 EPS Serie Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
Sicherheitsanweisungen an den Fahrer
Falsche Kurventechnik
Eine falsche Kurventechnik kann zum Verlust der Bodenhaftung oder der Kontrolle über
das Fahrzeug und somit zu einem Unfall oder zum Überschlagen des Fahrzeugs führen.
Beim Befahren von Kurven stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsan-
leitung befolgen. Nie abrupt oder in spitzem Winkel abbiegen. Kurven nie mit hoher
Geschwindigkeit befahren. Das Fahren von Kurven zunächst mit niedriger Geschwindig-
keit üben und erst dann Kurven mit höherer Geschwindigkeit fahren.
Betrieb in unbekanntem Gelände
In unbekanntem Gelände ist besondere Vorsicht geboten, da anderenfalls ein erhöhtes
Unfall- und Überschlagsrisiko besteht. In unbekanntem Gelände können verborgene
Gesteinsbrocken, Bodenwellen oder Vertiefungen zum Kontrollverlust über das Fahrzeug
führen oder das Fahrzeug veranlassen, sich zu überschlagen. Bei Fahrten in unbekann-
tem Gelände langsam fahren und besondere Vorsicht walten lassen. Stets auf
Veränderungen in der Beschaffenheit des Geländes achten.
Sprünge und Kunststücke
Das Experimentieren mit Hochstarts, Sprüngen und anderen Kunststückversuchen
erhöht das Risiko eines Unfalls oder Überschlags. Keine Hochstarts, Sprünge oder
sonstige Kunststücke versuchen. Defensiv fahren.
Falsche Technik beim Befahren von Steigungen
Eine falsche Fahrtechnik an Steigungen kann zum Verlust der Kontrolle und zum Über-
schlagen des Fahrzeugs führen. Beim Befahren von Steigungen stets die entsprechenden
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung beachten. Siehe Seite 46.

Falsches Vorgehen bei Bergabfahrten

Ein falsches Vorgehen beim Bergabfahren kann zum Kontrollverlust bzw. Überschlagen
des Fahrzeugs führen. Bei Bergabfahrten stets die entsprechenden Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung befolgen. Siehe Seite 47.
Abwürgen des Motors an Steigungen
Wird der Motor abgewürgt oder rollt das Fahrzeug an einer Steigung rückwärts, kann sich
das Fahrzeug überschlagen. Beim Bergauffahren eine konstante Geschwindigkeit
aufrechterhalten.
Wenn die Last den Motor überfordert, wie folgt verfahren:
• Bremsen betätigen.
• Rückwärtsgang (R) einlegen und das Fahrzeug langsam bergab rollen lassen. Dabei
die Geschwindigkeit durch leichten Druck auf die Bremse drosseln.
Wenn das Fahrzeug bergab zu rollen beginnt, wie folgt verfahren:
• Nicht versuchen, das Fahrzeug mit Motorkraft aufzuhalten.
• Mit allmählich zunehmender Bremskraft das Fahrzeug zum Stillstand bringen.
• Rückwärtsgang (R) einlegen und das Fahrzeug langsam bergab rollen lassen. Dabei
die Geschwindigkeit durch leichten Druck auf die Bremse drosseln.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaris general 1000 epsPolaris general 1000 eps deluxeGeneral 1000

Inhaltsverzeichnis