Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

leeren, insbesondere nach Firmware-Updates ist dies oft sogar nötig.
11. Bei der Aktualisierung des Solar-Log
Touchdisplays:
a. Menüpunkt "Diagnose / Eigenstromverbrauch" entfällt. Aufgrund der Komplexität der neuen
Funktionen, ist die Konfiguration nur noch über die Web-Oberfläche möglich.
b. Menüpunkt "Konfig / Erweitert / Externe Schalter" entfällt. Aufgrund der Komplexität der neuen
Funktionen, ist die Konfiguration nur noch über die Web-Oberfläche möglich.
c. Menüpunkt "Konfig / Internet" entfällt (wie bei TFT). Einstellungen zum „lokalen Monitoring"
müssen zukünftig über die WEB-Oberfläche konfiguriert werden
d. Menüpunkt "Konfig / Basis / Prognose", Eingabefeld "Vergütung" entfällt. Die Einstellung ist
künftig nur über WEB-Oberfläche möglich.
e. Menüpunkt "USB / Datenabzug" entfällt. Die technische Basis des ‚Datenabzugs', wurde
eingestellt.
12. Bei der Aktualisierung des Solar-Log
betreffen:
• Menüpunkt "Internet" entfällt (wie bei TFT). Einstellungen zum „lokalen Monitoring" müssen
zukünftig über die WEB-Oberfläche konfiguriert werden
Neue Wechselrichter / Anpassungen
Effekta
ist nun unter „Effekta ES" auswählbar
Blindleistungssteuerung wird nun unterstützt.
Power-One
Neue Modelle:
Aurora Trio 5.8, 7.5, PVI 6.0
Aros
Neue Modelle:
SIRIO EASY 1500, SIRIO EASY 2000, SIRIO EASY 3000, SIRIO EVO 1500, SIRIO EVO 2000, SIRIO EVO
3000, SIRIO EVO 4000, SIRIO EVO 5000, SIRIO EVO 6000, SIRIO EVO 10000, SIRIO EVO 12500,
SIRIO EASY ST 3K
zusätzliche Verkabelungsvariante RS485 zu der bisherigen Verkabelung über RS422
Blindleistungssteuerung für alle Modelle
Vectron
Benning
gibt es diverse Änderungen in der Funktionalität des
1000
gibt es eine Änderung, die das Display des Solar-Log
500
500

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000