Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

EGO Smart Heater
Die maximal konfigurierbare Speichertemperatur wurde von 85°C auf 80°C abgeändert, da der
Heizstab maximal 80°C akzeptiert.
Fronius
Bei den neueren Modellen (z.B. Symo) wurden einige Fehler als „State undefined" ausgegeben.
Diese unbekannten Fehler wurden nachgepflegt. Zudem ist bei diesen Modellen über Nacht
vielfach „State undefined" (eigentlich „522" + "523" - „DC low String 1" + „DC low String 2") aufge-
treten, welche nun mindestens 15 Min. anstehen müssen.
Falls Fronius-Wechselrichter an Schnittstelle RS485/422 C angeschlossen waren, hat die Leis-
tungsreduzierung nicht korrekt gearbeitet.
Power-One/ABB PVI+TRIO+Ultra+UNO
Bei manchen Modellen gab es Kommunikationsprobleme (Wechselrichter war oft bis dauerhaft
offline). Durch Kommunikationsanpassungen behoben.
SolarMax
Bei dem Modell 32HT2 wurde der zweite Tracker nicht korrekt ausgelesen (war immer 0).
ben.
Bei größeren Modellen, welche auf mehr als 2 virtuelle Geräte aufgeteilt werden, wurde der Er-
trag sowie Pac nicht korrekt auf die virtuellen Geräte aufgeteilt. Zudem wurde der erste Tracker
des jeweiligen virtuellen Gerätes unter bestimmten Bedingungen falsch ausgelesen (immer 0).
Behoben.
Kostal
Erkennung funktionierte bei manchen WR nicht mehr.
Solar-Log™ Meter
Ab einer bestimmten Grenze wurde der Tagesertrag nicht weiter erhöht (ca. 1.1 MWh ).
ben
(nun 11 MWh).
Huawei
Es wurden nur die ersten 10 Zeichen der Wechselrichter-Seriennummer abgespeichert.
ben.
Eine erneute Erkennung ist nicht notwendig, da der Solar-Log™ die Seriennummer aller
erkannten Geräte einmalig prüft und ggf. einmalig aktualisiert.
Anpassungen
Smart-Energy
Verbessern der Überschussberechnung für die Smart Energy Logik, EGO und IDM.
Behoben.
Behoben.
Beho-
Beho-
Beho-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000