Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

Monitoring von Batteriespeichersystemen
Batterie-Hybrid-Systeme (bisher PhonoCube 7.2 von Phonosolar unterstützt)
Stromzähler im Batteriezählermodus (setzt einen 2-Richtungszähler voraus, bisher Janitza Typ
UMG 104)
Web-Oberfläche
Der momentane Berechtigungsstatus wird nun neben dem Login/Logout-Button angezeigt.
Kleinere Fehler behoben.
Plausibilisierungen für einige Eingabefelder hinzugefügt.
Um Unklarheiten zu vermeiden werden im Ereignisprotokoll Status- und Fehlercodes nun nicht
mehr mit der SolarLog-internen Fehlernummer angezeigt sondern nur als Text bzw. mit der
internen Fehlernummer des Wechselrichters falls vorhanden.
Neuer Diagnose-Tab „Smart Home | Profil-Konfiguration", welcher die konfigurierten der
Smart-Home Profile sowie der aktiven Schalter in Relation zueinander anzeigt. Somit können
eventuelle Fehlkonfigurationen einfach erkannt werden.
Unter den Ertragsgrafiken und in den zugehörigen Tabellen werden die Soll-/Istwerte wieder
angezeigt.
Deaktivierte Schalter (z.B. durch fehlende Berechtigung) erzeugen nun bei Betätigung eine
Fehlerausgabe.
Bei den GPRS-Varianten kann nun durch Eingabe der PUK/SuperPIN eine SIM-Karte entsperrt
bzw. mit einer neuen PIN versehen werden.
Neue Länder
Curacao
Bonaire St. Eustatius and Saba
Sint Maarten
Jordanien
Marokko
Ägypten
Tunesien
Namibia
Botswana
Mosambik
Neue Sprachen
Japanisch
Türkisch
Chinesisch
Währungszeichen
Beim TFT-Display und auf der WEB-Oberfläche werden nun für China und Japan ¥ angezeigt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000