Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

In der Gerätedefinition im Bereich Smart-Home konnte für Schalter vom Typ "Gude
1002" keine Unteradresse eingegeben werden. Behoben.
Bei der Manuellen Datenkorrektur konnten nur ganze Zahlen eingegeben werden.
Behoben. (Eine Nachkommastelle ist möglich)
Die SCB-Konfiguration wurde u.U. nicht gespeichert. Behoben.
Über den Browser war es möglich als Display-PIN auch Buchstaben einzugeben.
Behoben.
Es war möglich die Schnittstellenbelegung zu ändern, obwohl noch Geräte auf der
Schnittstelle erkannt waren. Behoben.
Der Korrekturfaktor wurde in den Tagesgrafiken nicht beachtet. Behoben.
In der Smart-Home Profilkonfiguration konnte für den Profiltyp "Zeitschaltuhr" die
zehnte Uhrzeit nicht eingetragen werden. Behoben.
Der Webbrowser hat das Passwort-Feld zur Anmeldung teilweise automatisch gefüllt.
Aus Sicherheitsgründen wird das Passwortfeld nach erfolgter Anmeldung nun gleich
geleert. Der Benutzer bleibt angemeldet, wenn er durch die Bedienung der
Weboberfläche einen Neustart des Gerätes auslöst.
Bei der Erkennung wurden gefundene S0-Zähler nicht angezeigt. Bei erkanntem S0-
Zähler wurde die Schnittstellenkonfiguration nicht mehr richtig angezeigt. Behoben.
Im Trackervergleich wurde die Abweichungslinie falsch gezeichnet wenn der
Vergleichstracker über dem Referenztracker war. Behoben.
Bei der Erkennung wurden Smart-Plugs und Meter nicht korrekt angezeigt. Behoben.
Die Modellbezeichnung unter dem Tab Systeminfo wurde bei der Meter-Variante nicht
vollständig angezeigt. Behoben.
Bei Ferngesteuerter Leistungsreduzierung wurde im Browser das LCD nicht richtig
angezeigt. Behoben.
In der Konfiguration der Leistungsüberwachung funktionierte die Funktion "Speichern
mehrere" nicht in allen Browsern. Behoben.
Datums- und Zeiteingaben waren nicht überall internationalisiert. Behoben.
Es war möglich ohne Berechtigung Smart-Plugs zu schalten. Behoben
In den Dialogen zur Datumswahl haben die Wochen mit Sonntag begonnen. Behoben.
In der Sensor Tagesgrafik wurde die Windgeschwindigkeit falsch angegeben. Behoben.
TFT-Display: Bei der Wechselrichtersuche wurde manchmal der letzte WR nicht angezeigt.
-
Bei der Monats-, Jahres- und Gesamtansicht wurden Balken, die nicht im Anzeigebereich
möglich waren, nicht angezeigt. Behoben.
-
Die Erkennung von Sensoren und Zählern an der RS485-C Schnittstelle hatte nicht richtig
funktioniert. Behoben.
-
Der Import eines Anfangsbestandes (CSV) hatte nur mit einem zusätzlichen Semikolon
funktioniert. Behoben.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000