Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

Pyranometer SMP3 / SMP11 wird nun unterstützt.
Erweiterungen
Delta
Neue australische Wechselrichtertypen:
RPI H3A, H4A, H5A, M6A, M8A, M10A, M15A, M20A, M50A, M30A
Fehlerbehebungen
Delta
Für die Tagesertragsberechnung wurde bei manchen Wechselrichtertypen der falsche Ertrags-
zähler verwendet und blieb deshalb auf 0.
SolarMax
Bei den Modellen 660TS-SV MT sowie 720TS-SV MT, welche vom Solar-Log™ auf 2 Geräte aufge-
teilt werden, wurde der Ertrag sowie der Pac-Wert falsch berechnet.
SolarEdge
Falls ein SolarEdge Gateway zwischen Solar-Log und den Wechselrichtern verwendet wird, wur-
de dieses als zusätzlicher Wechselrichter erkannt.
Bei größeren Anlagen konnte es zu Schwierigkeiten bei der Kommunikation kommen.
Die Kommunikation in Verbindung mit dem SolarEdge Gateway war instabil. Nun kann über die
Schnittstellendefinition „Funkpaket" festgelegt werden, ob sich ein SolarEdge Gateway im Bus
befindet (Funkpaket aktiv -> Gateway im Bus vorhanden).
Verbesserte Behandlung der Status- & Fehlercodes
Erweiterungen
Smart Home
Berechnung der verfügbaren Überschussleistung überarbeitet. Jedem Profil wird nun der ver-
bleibende Überschuss gemeldet (aktive Profile mit höherer Piorität sind bei diesem Überschuss
herausgerechnet). Die Reihenfolge der Profile gibt die Priorität in der Berechnung vor.
muss die Smart Home Konfiguration nach dem Update zwingend überprüft und ggfls.
angepasst werden.
Neues Steuerprofil: „Heizstab 3-stufig Digital" (Es werden 3 Relais in einer Box benötigt, z.B.
über die Smart Home Relais Box oder Gude 2301)
Schalter: jedem Schalter kann nun ein eindeutiger Name zugewiesen werden (maximal 16
Zeichen).
Behoben.
Behoben.
Behoben.
Behoben.
Somit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000