Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

Sungrow
Fehlererkennung bei Stringwechselrichtern war nicht detailliert. Behoben.
EGO
Es wurde nicht immer die limitierende Temperatur im Datenkanal für die Maximaltemperatur
abgespeichert. Behoben.
Der Heizstab wurde unabhängig vom verfügbaren Überschuss immer mit der konfigurierten
Heizleistung angesteuert, wenn die Minimaltemperatur unterschritten wurde um das Wasser
um 7°C zu erhitzen. Behoben.
L&T
Es wurden falsche Statusmeldungen/Fehlermeldungen angezeigt. Behoben.
Anpassungen
Mastervolt
Zeitlicher Abstand zwischen Wirkleistungskommandos verkürzt.
Fronius (Sunspec/ModBus)
Erweiterung der Status- und Fehlermeldungen.
Schneider Conext CL Serie
Erweiterung der Status- und Fehlermeldungen.
Erweiterungen
In der Fernkonfiguration (Solar-Log™ Web Commercial Edition) wird nun der Reiter
Konfiguration / Netzwerk / Ethernet angezeigt (nur Lesezugriff).
Web-Oberfläche:
Konfiguration / Benachrichtigung / Gerätemeldungen:
Neue Schaltflächen: „Speichern mehrere..." und „Speichern alle..."
Konfiguration / Einspeisemanagement / Wirkleistung:
Neuer Leistungsreduzierungstyp „Abregelung auf Prozentsatz des Verbrauchs"
Bei der Validierung eines Eingabefelds bezüglich eines Zahlenbereichs (Min-Max) wird im
Mouseover-Text der Fehlermeldung nun der gültige Bereich angegeben.
Zählerkonfiguration:
Neuer Betriebsmodus: Utility Meter(U+I) kombiniert mit Verbrauchszähler
(2-Richtungs-Zähler/"NetMeter").

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000