Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

Anlage/Allgemein/Umweltbilanz Einstellmöglichkeit C0
Geräte/Definition/Großdisplay Baudrate-Anzeige für RS485-A und RS485-B
Ertragsgrafiken (Ertragsdaten | Erzeugung/Verbrauch/Bilanz sowie Diagnose | Wechselrich-
ter-Diagnose) besteht nun die Wahlmöglichkeit zwischen automatischer Skalierung und Skalie-
rung mit konfiguriertem Festwert.
Beim E-Mail-Testversand wird nun auch eine detailliertere Fortschrittsanzeige verwendet.
Es ist nun auch möglich Test-SMS zu versenden
In der Verbrauchsgrafik wird im MouseOver nun zusätzlich zu Uhrzeit und Wert, die Bezeich-
nung des Verbrauchers angezeigt.
Diagnose/Einspeisemanagement/Utility Meter:
Anzeige der berechneten Spannungen RS/ST/TR
Konfiguration/System/Zugangskontrolle/Browserzugriffsschutz:
Alle Passworteingaben durch Wiederholung absichern.
Unter Ertragsdaten/Bilanz wird nun in der Monats-, Jahres- sowie Gesamtansicht der Eigenver-
brauch mit angezeigt.
Konfiguration/Anlage/Prognose:
Reiter erscheint immer mit Angabe des Jahressolls. Bei „erweiterte Konfigurationsanzeige" wer-
den die Monatsanteile und der Sonnengang ebenfalls angezeigt.
Verbraucherübersichten (unter Ertragsdaten/Verbrauch) wurden überarbeitet.
Nun werden Unterverbraucher in jeder Ansicht (Tag/Monat/Jahr/Gesamt) aufgeschlüsselt dar-
gestellt.
Ertragsdaten/Erzeugung:
Die Soll-Linien besitzen nun eine Mouseover-Beschriftung.
Finanzübersicht:
Anstatt des Stromverbrauchs wird nun der Strombezug (Stromverbrauch - Eigenstromver-
brauch) dargestellt und als Basis für die Stromkosten verwendet.
SMS-Versand: Die Fehlernummern beim SMS-Versand haben sich geändert:
• Fehler bei Versand über externes Modem bisher 1 bis 13 nun 1101 bis 1113
• Fehler bei Versand smtp bisher 1 bis 3 nun 2001 bis 2003
• Fehler bei Versand über internes Modem im Bereich -141 bis 283 wie bisher
• Zusätzliche Fehler eingeführt 1001 - fehlerhafte SMS Konfiguration, 1002 interner Fehler
• Einstellmöglichkeit für die Verbindungssicherheit beim SMS-Versand über SMTP-Server
USB-Sicherung:
• Beim Sichern wird nun immer im Backup-Verzeichnis eine solarlog_config_YYMMDD.dat oder
eine solarlog_backup_YYMMDD.dat abgelegt.
• Es werden immer 11 Sicherungen gespeichert. Ältere Sicherungen werden gelöscht.
Neuer Betriebsmodus für 2-Richtungssstromähler (nur RS485):
Verbrauchszähler (2-Richtungszähler) / Verbrauchszähler (Bi-directional). Hier wird der Ver-
brauch berechnet über die momentane Produktion der WR und der Leistung am Einspeise-
punkt.
Unterstützte Stromzähler (RS485): Elkor Typ: WattsOn, Janitza Typ: UMG104
PM-Profil EWE-Oldenburg:
-Faktor
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000