Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log 250 Versionshinweise Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:

Werbung

Fehlerbehebungen
Pyranometer der Fa. Lufft
In der Erkennung wurde nicht richtig angezeigt wenn ein Gerät erkannt wurde. Behoben.
S
-Zähler
0
Wenn die konfigurierte Leistung überschritten war, wurde auf den letzten gültigen Wert plausi-
bilisiert. Durch dieses Verhalten konnte die Überschreitung oft nicht richtig diagnostiziert wer-
den. Dies wurde dahingehend abgeändert, dass nun der konfigurierte Maximalwert verwendet
wird.
Web-Oberfläche
Diagnose/Einspeisemanagement/Einspeisepunktbilanz:
Die Zoomfunktion wirkte sich nur auf die Y-Achse aus. Behoben.
Wenn Sonderzeichen in den Passwörtern für den Browserzugriffsschutz verwendet wurden, hat
die Anmeldung nicht mehr funktioniert. Behoben.
Unter Konfiguration/Geräte/Konfiguration kam es zu einem Script-Fehler wenn Anlagengrup-
pen ohne Wechselrichter definiert waren. Behoben.
Bei der Konvertierung der Bestandsdaten beim Update von FW 2.X auf FW 3.1.1 wurden bei
bestimmten Geräten Daten nicht oder falsch konvertiert. Behoben
Ertragsdaten/Finanzen - Stromkosten bei Vergütungsmodus „Eigenstromverbrauch" und „Ein-
speisevergütung + Eigenstromverbrauch" waren falsch. Behoben.
Solar-Log
Touch-Display
1000
nach der Erkennung über das Display wurde bei der Netzwerk-Schnittstelle immer
„Fertig" angezeigt, auch wenn dort nichts konfiguriert war. Behoben.
Übertragungen per FTP oder HTTP
haben teilweise zu Lücken in der Aufzeichnung geführt. Behoben.
Nach dem Update von FW 2.X auf FW 3.1.0 wurde nicht gleich mit der nächsten FTP-Übertra-
gung die neue Konfiguration ans Portal übermittelt. Dadurch gab es Probleme bei Fernkonfigu-
ration oder Umstellung auf HTTP über das Portal. Behoben.
Solutronic SP
Wechselrichter wurde nicht mehr erkannt. Behoben.
Erweiterungen
Web-Oberfläche: Diagnose/Einspeisemanagement/Einspeisepunktbilanz:
Hinweislinie bei maximal zulässiger Einspeiseleistung hinzugefügt.
Web-Oberfläche: Konfiguration/Internet/Portal:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30012002000