Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollspezifische Parameter (Pw4; Befehl / Operandenart (Pw4); Befehlstyp Ast / Pst (Pw5) - Bosch R200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BÜP64
8.11.1 Protokollspezifische Parameter (PW4..PW16)
Durch die protokollspezifischen Parameter wird der Datenverkehr durch "3964R" für AST
und PST parametriert. Nachfolgend werden die Parameter separat erläutert.

8.11.1.1 Befehl / Operandenart (PW4)

Das Protokoll stellt die Befehle (High-Byte PW4) "SEND" und "FETCH" zur Verfügung:
Parameterwort
Abb. 8-8 Operandenart BÜP64
-
-
Bei der Implementierung des BÜP64 auf der R200/R200P ist nur ein Datenaustausch
zwischen Datenbausteinen zugelassen; aus diesem Grund ist die Operandenart (Low-Byte
PW4) fest vorgegeben.
-

8.11.1.2 Befehlstyp AST / PST (PW5)

Parameterwort
Abb. 8-9 Befehlstyp AST/PST BÜP64
In dieser Realisierung des Protokolls "3964R" existieren für AST und PST nur die Befehlsty-
pen "Datenbaustein (DB = 44 hex)"; somit können folgende Konstellationen auftreten:
-
-
108
PW4
Beispiel
SEND --> "A" = 41 hex
Daten werden aus der AST in die PST gesendet
FETCH --> "E" = 45 hex
Daten werden aus der PST geholt und in die AST geschrieben
Operandenart = WORT (01 hex)
PW5
Kommandocode AST
Beispiel
SEND:
Sende Daten aus Datenbaustein der AST in Datenbaustein
der PST
FETCH: Hole Daten aus Datenbaustein der PST und schreibe sie in
Datenbaustein der AST
Inhalt
High-Byte
Kommandoart
41H
Send
Inhalt
High-Byte
44H
Datenbaustein
Low-Byte
Operandenart
01H
Wort
Low-Byte
Kommandocode PST
44H
Datenbaustein
1070 072 400-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis