Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch R200 Gebrauchsanweisung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Fehlerfall (z.B ungültige Parameter, Systembusfehler...) wird die Kommandokette sofort
abgebrochen und die Fehlermeldung mit der Verkettungstiefe zurückgemeldet.
Für eine einfache Kommunikation mit einem Periepheriegerät muß die Verkettung der fol-
genden Kommandos beim Kommando "Starten" angegeben werden.
Das Kommando "Datenkopie" wird nicht in die Kommandokette eingebaut, sondern paral-
lel zum "Empfangen" aktiviert. Das Kommando "Starten" startet die Kommandokette.
Starten
Empfangsmode
Daten anfordern
Empfangen
Pheripherie Daten
Datenkopie
Empf. quittieren
Abb. 7-7 Zeitliche Folge einer einfachen Kommunikation
(1) Die Kommandokette starten
(2) Empfangsmode setzen (Endezeichen, Empfangsdatenlänge.)
(3) Datenanforderung durch "Senden" eines Steuertextes.
(4) Den (freien) Empfang einschalten.
(5) Peripherie reagiert auf die Datenanforderung von BÜP03E.
(6) Parallel zum Empfang die Daten in den SPS-Empfangspuffer kopieren und
- Peripherie sendet die Daten nach erfolgreichem Empfangen der Datenanfor- derung
von BÜP03E. Die Daten werden geholt, bis eine z.B. Endekennung er-
- Peripherie sendet z.B. ein NAK und wünscht damit eine Wiederholung der
(7) Die Kommunikation wird über die gesetzten Bedingungen beendet. Die emp-
quittiert. Im Fehlerfall wird negativ quittiert und die Kommunikation
(1) neugestartet werden.
1070 072 400-101
- Empfangsmode setzen
- Daten anfordern
- Empfangen einschalten
- Empfang quittieren
Kein Startzeichen festlegen, sonst wird ein Peripherie-NAK nicht erkannt, da
BÜP03E auf das Startszeichen warten würde.
analysieren. Bei diesem Schritt gibt es zwei Möglichkeiten :
Datenanforderung. In diesem Fall kann entweder die Kommunikation mit
"Auftragsabort" abgebrochen oder aber der Schritt (3) wiederholt werden.
fangenen Daten werden vom SPS-Programm überprüft und bei Richtigkeit
BÜP03E
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
kannt ist.
positiv
kann bei Schritt
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis