Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch R200 Gebrauchsanweisung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BÜP03E
Beispiel 3 : Daten sollen bedingt empfangen und anschließend geholt werden. Dabei
werden folgende Bedingungen mit dem Kommando "Empfangsmode" definiert.
- Zwei Startzeichen
- Zwei Endezeichen
- Länge der Empfangsdaten
- Zwei BCC
- Abbruchzeichen einzeln
- Vier Abbruchzeichen
Kommando 1: Mode Einstellen
DW0 - DW4 =
DW6
DW8
DW10
DW12
DW14
DW16
DW18
DW20
Kommando 2: Freies Empfangen
DW32 - DW36, DW62 =
DW38
DW40
DW42
DW44
Kommando 3: Datenkopie
DW64 - DW68, DW94 =
DW70
DW72
DW74
DW76
Kommando 4: Starten
DW96 - DW100, DW126 =
DW102
DW104
DW106
DW108
DW110
DW112
DW114
Nur die Parameterliste für das Kommando "Starten" wird mit dem R2REQ gestartet. Die
anderen Kommandos in der Kommandokette werden nach der vorgegebenen Reihenfol-
ge von BÜP03E gestartet. Die Kommandoreihenfolge "DW112 = K0201H" legt fest,
daß zuerst das Kommando mit der Positionsnummer 1 (Empfangsmode) und danach 2
(Empfangen) ausgeführt wird. Das Kommando "Datenkopie" wird parallel zur Kommando-
kette gestartet.
82
Reserviert für R2REQ
= 'MD'
Kommandokennung
= K0202H
Zwei Start, Zwei Endezeichen
= 'ss'
Startzeichen
= 'ee'
Endezeichen
= K0214H
Zwei BCC,Einzeln, 4 Abbruch
= 'aa'
Abbruch-
= 'aa'
zeichen
= 100
Verkettungstiefe im Merkerbyte 100
zurückgeben, falls ein Fehler auftritt.
Reserviert für R2REQ
= 'RX'
Kommandokennung
= 10
Überwachungszeit = 100 ms
= 100
Größe des SPS-Empfangspuffers = 100
= 150
Empfangsdatenlänge = 150 Zeichen
Reserviert für R2REQ
= 'DC'
Kommandokennung
= K44H
Identifier
= 11
für
= 0
SPS-Empfangspuffer
= 'ST'
Kommandokennung
= K44H
Identifier
= 10
für
= 0
Kommandokette
= 2
Anz.der Auftragsparameterlisten, die
übertragen werden müssen
= K0201H
Ko-Positionsnummer der Kommandos
= K00FFH
Ende der Kommandokette
Reserviert für R2REQ
Erst "Empfangsmode" dann "Empfangen"
1070 072 400-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis