Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch R200 Gebrauchsanweisung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Zeichenvariable steht im Lowbyte des Wortes.
Eine Gleitkommazahl steht nach dem Low- Highwortprinzip im Speicher und wird mit ein-
facher Genauigkeit dargestellt.
Alle Zahlen werden ab %-Zeichen rechts- oder linksbündig (s.o) dargestellt. Eine Hex-
Zahl kann mit (%#x) oder ohne (%x) führenden Nullen dargestellt werden.
Sollen die Zeichen "%", ",", und "\" selbst ausgegeben werden, geschieht dies über fol-
genden Steuersequenzen :
- \%
- \,
- \\
Parameterwort
Parameterwort
Die Länge darf geschätzt angegeben werden, muß aber mindestens so groß wie die tat-
sächliche Länge sein. D.h. wenn die tatsächliche Länge der Daten 48 Bytes beträgt, darf
die Länge mit 50 Bytes angegeben werden. BÜP03E kopiert zwar 50 Bytes aus dem
SPS-Speicher (DB, DF) in den R200-Speicher, würde aber selbst die tatsächlichen Daten
aus der Datenmenge im R200-Speicher heraussuchen. Der Text muß nicht auf das Byte
genau abgezählt werden. Das soll aber nicht dazu führen, die Länge immer sehr groß-
zügig zu definieren (Bei DB z.B. immer die max. Länge = 512 Bytes). Wegen der Sys-
tembuszugriffszeiten sollte die Länge möglichst passend angegeben werden.
PW9 - PW16 sind reserviert.
1070 072 400-101
druckt ein %-Zeichen
druckt ein ,-Zeichen
druckt ein \-Zeichen
PW4
PW5
PW6
PW7
PW8
Inhalt
Kommandokennung - FO (formatted output)
Feldtyp
Feldindex
Feldoffset
Inhalt
Länge (Kontrolltext + Argumente) in Byte
BÜP03E
Identifer auf
Text mit
Formaten und Variablen
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis