Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch R200 Gebrauchsanweisung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BÜP03E
Parameterwort
Anz. Abbruchzeichen :
0
1-4 : Anzahl Abbruchzeichen
Abbruchart :
0 : Einzelne Abb.Zeichen
1 : Alle Abb.Zeichen
Anzahl BCC :
0
1
2
Abbruchsart - 1 : Zum Abbrechen müssen alle definierten Abbruchzeichen hintereinander
im Datenstrom vorkommen.
Abbruchsart - 0 : Ein Zeichen von den definierten Abbruchzeichen im Datenstrom führt
zum Abbruch.
BCC : Die Block-Check-Summe ist ein Byte- oder Wortwert, der nach einer bestimmten
Methode (z.B. LRC, CRC) über einen Datensatz gebildet wird. BCC wird auf der Emp-
fängerseite nach der gleichen Methode gebildet und mit dem empfangenen BCC vergli-
chen. Auf diese Weise können eventuell vorkommende Empfangsfehler erkannt werden.
BCC ist nur bei Endezeichensequenz zu erwarten und kommt zusätzlich zu den empfan-
genen Daten hinzu.
Parameterwort
Diese Abbruchszeichen werden erst dann berücksichtigt, wenn die Anzahl bei PW7 zwi-
schen 1 und 4 definiert ist, sonst werden sie ignoriert.
PW11 :
Hier wird festgelegt, in welchem Merkerbyte (0 - 255) der Anwender die Verkettungstiefe
in einem Fehler- oder Abbruchsfall haben will. Bei Werten größer als 255 wird keine Ver-
kettungstiefe zurückgegeben. Die Verkettungstiefe 1 weist auf das erste, 2 auf das zwei-
te... Kommando in der Kommandokette hin.
PW12 - PW16 sind reserviert.
72
PW8
: Keine Abbruchzeichen
: Keine BCC-Zeichen
: Ein BCC-Zeichen
: Zwei BCC-Zeichen
PW9
PW10
Inhalt
Highbyte
Anzahl BCC
Inhalt
Highbyte
2. Abb. Zeichen
4. Abb. Zeichen
Lowbyte
Abb. Art
Anz. Abb.
Lowbyte
1. Abb. Zeichen
3. Abb. Zeichen
1070 072 400-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis