Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geführtes Benutzungsverfahren - Cuppone Leonardo Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leonardo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Utilizzo
Use
Taste DAMPF
10
In der Betriebsart Manuell hat die Taste zwei Funktionen:
Betätigen der Taste unter 2 Sekunden:
-
ist der Dampfgenerator ausgeschaltet, wird sein Widerstand
aktiviert (das Symbol wechselt auf Rot);
ist der Dampfgenerator bereit (grünes Symbol), kann Dampf
eingeleitet werden, indem die Dauer in der eingeblendeten
Seite eingegeben wird.
Betätigen der Taste über 2 Sekunden:
-
ist der Dampfgenerator eingeschaltet, wird sein Widerstand
ausgeschaltet (das Symbol wechselt auf Weiß)
In
der
Betriebsart
verwendeten
Parameter
Dampferzeugungszeit OFF und Anzahl Dampfzyklen) den
vom laufenden Programm vorgesehenen. Sollte eine Anzahl
von Dampfzyklen gleich null eingegeben sein, erfolgt der
Dampfgeneratorbetrieb implizit manuell.
Taste Einstellung Widerstand Tür
11
Taste Einstellung Temperatur in Kammer
12
Taste Einstellung Leistung Widerstand Oberhitze
13
Taste Einstellung Leistung Widerstand Unterhitze
14
Taste Einstellung Timer Backzeit und/oder Dauer eines
15
Programms, verknüpft mit einem akustischen Signal, das
den Ablauf der eingestellten Zeit anzeigt
Geführtes Benutzungsverfahren
Die Einschaltung des Ofens kann vorgenommen werden:
• manuell: durch Einschalten des Ofens im Moment der
Benutzung
Siehe folgendes Benutzungsverfahren (Punkte A,
B, C, D, usw.)
• programmiert: durch Programmieren der automatischen
Einschaltung und Ausschaltung des Ofens
Erklärungen zum Gebrauch siehe ausführliche digitale
Anleitung.
A - Manuelle Einschaltung des Ofens
Abb.11.
Nach der Einschaltung der Stromversorgung des Ofens schaltet
sich das Display ein und zeigt die Seite STANDBY an. Durch
Betätigen der Taste ON/OFF zeigt da Display die Seite des
Backvorgangs ein und im oberen Teil Datum und Uhrzeit.
B - Einstellung der Vorheizung
Die Vorheizung muss die gleichen Parameter aufweisen, wie das
Backen des zu verwendenden Rezepts. Es wird ohne Produkte
in der Backkammer vorgenommen und macht eine Stunde
erforderlich, bis der Ofen für das Backen bereit ist.
Während des Vorheizens müssen die Dampfauslassöffnungen
auf der Rückseite der Backkammer immer geschlossen gehalten
werden, um zu vermeiden, dass die Widerstände zu lange an
sind und die Ebenen aus feuerfestem Material zu stark erhitzen, was
zum Verbrennen der ersten Produkte führt.
Abb.12.
Vorheiztemperatur (A)
A
Eingabe der
entsprechenden Felds;
B
es erscheint eine weitere Ansicht, in der es möglich ist, den
gewünschten Wert über die Tasten
dem Tastenfeld einzugeben;
C
mit „OK" bestätigen oder aber mit
Ed. 0121 - 70702553 REV01
Leonardo Oven - Quick Guide
Utilisation
Benutzung
Automatik
entsprechen
(Dampferzeugungszeit
für weitere
durch Berühren des
oder durch Eingabe auf
abbrechen.
Uso
Эксплуатация
Auf die gleiche Weise wird der
von Oberhitze (B), Unterhitze (C)
Nach der Einstellung dieser Parameter beginnt der Ofen, sich in
Abhängigkeit von den eingestellten Parametern zu erhitzen.
C - Beginnen des Backvorgangs
Abb.13.
Nach Ende des Vorheizens ist es möglich, das Backen zu
beginnen und die zu backenden Produkte unter Verwendung
von persönlicher Schutzausstattung (z. B. Handschuhe) sowie
von Werkzeugen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln
geeignet und hitzebeständig sind (z. B. Stahl) in den Ofen
die
einzuführen.
ON,
Zur Erzielung optimaler Resultate immer vom Hersteller
der Ofens angegebene Fassungsvermögen einhalten
und die zu backenden Produkte gleichmäßig in der
Backkammer verteilen. Während des Backvorgangs ist es immer
möglich, alle Werte (zum Beispiel die Temperatur) auf die übliche
Weise zu ändern.
D - Aktivierung eines Signals bei Backende (Buzzer)
Abb.14.
Falls gewünscht, ist es möglich, ein akustisches Signal zu
aktivieren, das bei Ablauf der eingestellten Zeit das Ende der
Backzeit meldet. Zum Starten des Timers die Taste
Das Symbol wechselt auf Grün und der Countdown beginnt,
nach dessen Ablauf ein akustisches Signal ausgelöst wird, das
das Backende anzeigt. Um dieses abzustellen und wieder zum
zuvor eingegebenen Wert zurückzukehren, die Taste Buzzer
betätigen.
Die Aufheizung des Ofens wird nicht
Achtung:
unterbrochen, wenn das akustische Signal ertönt!
E - Die Beleuchtung einschalten (fakultativ)
Abb.15.
Bei Bedarf ist es möglich, die Beleuchtung des Ofens mit
der Taste Licht
kontrollieren. Nach dem Betätigen wechselt das Symbol auf
Grün. Zum Ausschalten die gleiche Taste drücken (das Symbol
wird wieder weiß).
F - Einstellung der Dampfauslassöffnungen
Abb.16.
Im hinteren Teil der Backkammer sind Dampfauslassöffungen
vorhanden: Sie können mehr oder weniger geöffnet werden, um in
der Backkammer den Feuchtigkeitsgrad aufrecht zu erhalten, der für
den Typ der zu backenden Produkte am besten geeignet ist. Zum
Öffnungen der Entlüftungsöffnungen die Taste
sie beginnen, sich nach und nach zu öffnen. Zum Blockieren in der
gewünschten Position einfach die Taste loslassen.
G - Ausschalten des Ofens
Abb.17.
Zum Unterbrechen des Backvorgangs die Taste ON/OFF
betätigen: der Ofen schaltet auf Standby.
Sollten programmierte Ein- oder Ausschaltungen vorliegen,
wechselt der Ofen automatisch auf Standby.
41
Prozentwert der Widerstände
Tür (D)
und
eingegeben.
einzuschalten, um den Backvorgang zu
gedrückt halten:
betätigen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis