Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht Beim Arbeiten Mit Dem Ausleger; Vorsicht Beim Schwenken; Gemeinsames Heben Ist Grundsätzlich Verboten - Maeda CC1485S-2 Betriebshandbuch

Raupenkran/seriennummer 72001 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT BEIM ARBEITEN MIT DEM AUSLEGER

• Der Bedienhebel des Auslegers muss so langsam wie möglich
betätigt werden.
Vermeiden Sie ruckartige Hebelbewegungen bei gehobener Last,
um zu vermeiden, dass die Last zu schwingen beginnt und sich
die Schwingungen auf die Maschine übertragen, den Kran
beschädigen oder die Maschine zum Kippen bringen.
• Bei gesenktem Ausleger erhöht sich der Arbeitsradius, so dass
die zu hebende Gesamtnennlast geringer wird. Wird beim
Arbeiten der Ausleger gehoben/gesenkt, achten Sie darauf, dass
die Masse (Gewicht) der Last in dem Augenblick, in dem der
Ausleger gesenkt ist, keine Überlastbedingung auslöst.
• Das seitliche Ziehen der Last beim Heben/Senken und/oder beim
Ausfahren/Einfahren des Auslegers ist verboten. Vermeiden Sie
diesen Vorgang unter allen Umständen.
• Beim Prüfen der Aufwicklung des Hakenblocks den Ausleger
vorsichtig kippen.
• Bei ausgefahrenem Ausleger erhöht sich der Arbeitsradius, so
dass die zu hebende Gesamtnennlast geringer wird. Wird beim
Arbeiten der Ausleger ausgefahren/eingefahren, achten Sie
darauf, dass die Masse (Gewicht) der Last in dem Augenblick, in
dem
der
Ausleger
Überlastbedingung auslöst.

VORSICHT BEIM SCHWENKEN

• Prüfen Sie die Sicherheit in der Nähe und betätigen Sie die Hupe,
bevor Sie schwenken.
• Schwenkhebel so langsam wie möglich betätigen. Vorsichtig
starten, bei geringer Geschwindigkeit schwenken und vorsichtig
stoppen.
Ruckartige Hebelbewegungen bei gehobener Last vermeiden,
damit die Last nicht zu schwingen beginnt und der Kran aus dem
Gleichgewicht gerät, beschädigt wird oder kippt.
• Versuche, die Last in Richtung Maschine zu ziehen oder während
des Schwenkens am Haken zu halten, sind streng verboten.
Vermeiden Sie diesen Vorgang unter allen Umständen.
• Achten Sie darauf, dass das Drahtseil oder die gehobene Last
beim Heben der Last oder beim Schwenken nicht in Kontakt mit
einem Gegenstand kommt, z. B. einem Baum oder einer
Stahlkonstruktion.
Bei einer Kollision mit einem Gegenstand ziehen Sie die Last
nicht gewaltsam hoch sondern entwirren Sie das erfasste Teil
vom Drahtseil, bevor Sie die Last noch weiter hochziehen.
GEMEINSAMES HEBEN IST GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN
Gemeinsames Heben, an dem zwei oder mehr Kräne beteiligt sind, um eine einzige Last zu heben, ist
streng verboten.
Gemeinsames Heben ist eine höchst gefährliche Angelegenheit, die die Maschine infolge des
verschobenen Schwerpunkts ins Wanken bringen kann, so dass die gehobene Last fällt und der
Ausleger beschädigt wird.
Wenn es unvermeidbar ist, eine Last gemeinsam zu heben, muss auf Verantwortung des Bedieners ein
Arbeitsplan diskutiert und erstellt werden, dessen Methode und Verfahren vom Arbeiter umfassend
bestätigt und unter der direkten Aufsicht des Vorgeset zten durchgeführt wird.
Beachten Sie auch folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Nur Kräne des gleichen Modells einsetzen.
• Es muss ein Maschinenmodell gewählt werden, dass für eine wesentlich größere Last als die zu
hebende ausgelegt ist.
• Es muss sichergestellt sein, dass nur 1 Person Signale gibt.
• Der Kranbetrieb ist generell auf einzelne Operationen zu beschränken. Es darf kein Schwenkbetrieb
durchgeführt werden.
• Es muss ein verantwortlicher Bediener mit der größten Erfahrung für das Anschlagseil erna nnt
werden.
am
tiefsten
gesenkt
ist,
keine
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis